Aktuelles
Kinderkarneval des SV Millingen findet wieder statt Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Millingen wieder die Millinger Karnevalssitzung für Kinder. Obwohl er bekanntlich kein Karnevals- sondern ein Sportverein ist, hat sich der Vorstand einstimmig dafür ausgesprochen und damit müssen die Millinger Kinder auch in diesem Jahr nicht auf ihren Kinderkarneval verzichten, der am Sonntag, 4. Februar, um 14.11 Uhr in der Turnhalle der Schule am Bienenhaus stattfindet.
Ein kindgerechtes karnevalistisches Programm unter dem Motto Zirkus wartet auf die jungen Närrinnen und Narren, die selbstverständlich gerne ihre Eltern, Großeltern oder Tanten und Onkel mitbringen dürfen.
Begrüßt werden die Närrinnen und Narren von Millingens Jugendwartin Angelika Glanz, die als ehemalige Ossenberger Karnevalsprinzessin auch durch das Programm führen wird. Angelika Glanz wird natürlich auch den Millinger Elferrat mit der Prinzessin Andra begrüßen. Darüber hinaus gibt es wieder jede Menge Mitmachspiele, so dass zu keiner Sekunde Langeweile aufkommen dürfte.
Werde Schiedsricher im SV Millingen Der SV Millingen braucht dringend Schiedsrichter und der nächste Anwärterlehrgang steht kurz bevor.
Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 03.02.2024 in der Sportschule Wedau stattfindet.
Der Lehrgang findet vom 27.01.2024 bis zum 03.02.2024 statt.
Die genauen Termine sind wie folgt:
27.01.2024 – 10:00 bis 14:00
30.01.2024 – 17:30 bis 20:00
01.02.2024 – 17:30 bis 19:00
03.02.2024 – 10:00 bis 13:30
Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Website des Fußballverbandes Niederrhein:
Außerdem findet wieder ein zentraler Frauenlehrgang in der Sportschule Wedau statt. Hierbei handelt es sich um einen Präsenzlehrgang vom 26.01.2024 bis zum 28.01.2024. Weitere Auskünfte erteilt Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder telefonisch unter 015737844368.
29.12.2023 Bernd Hobsch war wieder beim SV Millingen Begrüßung der Kinder Es sollten eigentlich nur 25 Kinder sein, aber der Andrang war groß und schlussendlich nahmen 31 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, ausnahmslos von der JSG Borth-Millingen, am dreitägigen Wintercamp der Bernd Hobsch Fußballschule in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle teil. Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen Luka Simon und Aaron Jendro, beide sind 15 Jahre alt, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Millingens Jugendwartin Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und eine eigene Trinkflasche. Schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.
Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und kleine Staffelspiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit.
Zum Mittagessen gab es dann Nudeln mit einer Schinkensahnesoße. Überdies wurde noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
Nach der Mittagspause standen dann Fußballspiele auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und um 15.00 Uhr war der erste Tag der Fußballschule - für den einen oder anderen viel zu schnell - zu Ende. 2. Tag Die Kinder und die Trainer waren trotz des anstrengenden ersten Tages topfit und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los, wobei vier Kinder wegen Erkältungskrankheiten kurzfristig absagen mussten.
Weiter ging es nach einer kurzen Trinkpause mit Staffelspielen in vier Gruppen weiter, wobei der Ball aber immer im Vordergrund stand. Ballgefühl und nicht Ausdauer oder Kraft waren bei den einzelnen Übungen gefragt. So mussten die Kinder den Ball nach einem „Doppelpass“ mit einer Bank über die Bank ins Tor schießen oder der Ball sollte in den auf dem Boden liegenden Fahrradreifen geschossen werden, was gar nicht so einfach ist. Das Mittagessen war diesmal auch wieder ausgesprochen lecker. Es gab Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen mit Möhren. Frisches Obst und Rohkost standen wie am ersten Tag wieder auf der Speisekarte. Nach einem leichten Aufwärmprogramm und technischen Übungen wurde in drei Gruppen wieder Fußball gespielt, später dann mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen. Fußballspielen zum Bespiel mit einem eiförmigen oder eckigen Ball ist gar nicht so einfach und mehr als einmal versprang er unkontrolliert, was immer wieder zu großer Heiterkeit bei dem einen und Verzweiflung bei dem anderen führte. Nach dem Mittagessen stand dann wieder das beliebte und Mutter-Vater-Kind-Training auf dem Programm, wobei diesmal anders als in den Jahren zuvor nur eine Mutter teilnahm, die für ihren Einsatz von Bernd Hobsch mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Los ging es mit einem lockeren Aufwärmprogramm und Technikübungen. Zum Abschluss der tollen drei Tage mit Bernd Hobsch wurde dann noch gemeinsam mit den Eltern Fußball gespielt, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Jedes Kind bekam noch als Belohnung für seinen Trainingseifer und Disziplin eine Erinnerungsmedaille und eine Autogrammkarte von Bernd Hobsch. Viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder mit dabei sein, wenn die Bernd Hobsch Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht.
Wintercamp mit Bernd Hobsch ist ausgebucht In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2023 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch (rechts) mit seiner Fußballschule wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp wieder zu Gast beim SV Millingen. Wie zuletzt steht hierfür wieder die neue Dreifachsporthalle an der Xantener Straße zur Verfügung. Zum Preis von 109,00 Euro wird den teilnehmenden Jugendfußballern ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer bei der Verabschiedung auch noch eine Medaille.
33 Anmeldungen sind inzwischen eingegangen und damit ist das Wintercamp ausgebucht, was sicherlich auch für die gute Arbeit von Bernd Hobsch spricht.
30.11.2023 Tannenbaum für die Schule am Bienenhaus Julian de Vries (4. von links), Leiter der Zweigstelle Millingen der Sparkasse am Niederrhein, war beim Aufstellen mit dabei.
Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein konnten die Millinger Vereine in diesem Jahr einen Tannenbaum auf dem Gelände der Schule am Bienenhaus aufstellen. Den Schmuck bastelten die Kinder des Millinger Kindergartens St. Theresia und Walter Weyhofen. Lesen Sie auch die Artikel in der Rheinischen Post oder der NRZ vom 12.12.2023, im Extra-Tipp am Sonntag vom 17.12.2023 und in den Niederrhein Nachrichten vom 20.12.2023. Auch der Sparkassenkurier der Sparkasse am Niederrhein hat am 08.12.2023 über das Aufstellen des Weihnachtsbaumes berichtet.
Mitgliederversammlung 2024 ist terminiert Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Millingen findet am Freitag, 23.02.2024, um 19.00 Uhr im Clubheim des SV Millingen statt.
Tagesordnungspunkte sind u.a. die Wahlen des Geschäftsführers, des Schatzmeisters, des Schriftführers, des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit und von zwei Beisitzern.
Weitere Informationen folgen später.
Volkstrauertag in Millingen Am 19. November (Volkstrauertag) findet in Millingen zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege wieder eine Gedenkfeier der Millinger Vereine mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal statt, die in diesem Jahr turnusmäßig der St. Ulrich-Bruderschaft Millingen ausgerichtet wird. Die Ansprache hält die stellvertretende Bürgermeisterin Karin Winkel (links) und den musikalischen Rahmen gestaltet der MGV Borth. Das Antreten ist wie schon in den letzten Jahren um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Jahnstraße. Von dort aus geht es über die Alpener Straße und die Saalhoffer Straße zum Millinger Ehrenmal. Der Rückweg zum Sportplatz führt über die Herderstraße und Am Hügel.
Nach der Kranzniederlegung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein im Clubheim des SV Millingen.
Nicht nur die Mitglieder der Millinger Vereine, sondern alle Millinger Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme aufgerufen.
21.10.2023 Es gab wieder ein Oktoberfest für Kinder Beim Nägelschlagen blieben alle Finger heil.
Der Jugendvorstand des SV Millingen mit Angelika Glanz und Beate Schwarz hatte ein Oktoberfest für Kinder von vier bis zwölf Jahren im Clubheim an der Jahnstraße veranstaltet. Für einen Unkostenbeitrag von 4,00 Euro gab es Brezel, Würstchen, Getränke und jede Menge Spaß. Jedes Kind bekam auch noch ein Lebkuchenherz und einen kleinen bayerischen Hut für Zuhause.
Es standen verschiedene Tanzspiele auf dem Programm. Überdies wurde mit Dartpfeilen auf Luftballons geworfen und in eine Baumscheibe mussten Nägel geschlagen werden. Alle Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und Zeit verging wie im Flug.
20.09.2023 Rundschau des SV Millingen wieder online Die Millinger Rundschau, die Anfang September 2023 erschienen ist und in den Millinger Geschäften und den Sportstätten des SV Millingen ausliegt, gibt es wieder online.
Wir waren auch diesmal bemüht, unseren Mitgliedern und zahlreichen Anhängern einen Überblick über die Ereignisse der vergangenen Monate, aber auch einen Ausblick in die Zukunft zu geben.
Klicken Sie einfach auf das Deckblatt der Rundschau 2023, dann können Sie die Rundschau wieder online lesen.
Ein besonderer Dank geht an unsere Inserenten:
Physiotherapie Jans
Der Baumkletterer Mario Heinen
DaktariUli, Dr. med. vet. Ulrike Bickelmann
Friseurgeschäft Angenendt
Schuhhaus Tervooren
Volksbank Niederrhein
Anästhesiepraxis Dr. Börner
Bauernladen Fonk
Schubert Optik, Uhren, Schmuck
Millinger Schreibwaren
Baufi Invest
Sparkasse am Niederrhein
ENNI
J. Polm
Schmitz & Evers
EDEKA Luft
Ergotherapie Neuhaus
CDU
SPD
Oktoberfest für Kinder findet wieder statt Am Samstag, 21.10.2023, veranstaltet die Vereinsjugend des SV Millingen in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz wieder ein Oktoberfest für Kinder bis zwölf Jahren. Auch Kinder, die nicht dem SV Millingen angehören, sind herzlich willkommen. Für die Teilnahmegebühr von 4.00 Euro gibt es neben einem vollen Programm mit viel Spaß ein leckeres bayerisches Essen, Getränke und überdies noch eine Überraschung.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 16.10.2023 unter auglanz@t-online.de oder 0173-7203037 möglich.
05.09.2023 Sonderpreis für den SV Millingen Foto: Sparkasse Die Sparkasse an Niederrhein unterstützt den SV Millingen mit einem jährlichen Grundbetrag in Höhe von 2000 Euro, ohne dass ein entsprechender Antrag gestellt werden muss. Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse in der Aula des Amplonius-Gymnasiums kamen noch 250 Euro hinzu, da der SV Millingen zu den vier glücklichen Gewinnern der Extra-Spende gehörte. Lesen Sie hierzu die Artikel in der Rheinischen Post vom 09.09.2023, in der NRZ vom 11.09.2023 und in den Niederrhein Nachrichten vom 13.09.2023. Auch der Sparkassenkurier der Sparkasse am Niederrhein hat über das Ehrenamtsforum berichtet.
Trauer um den Ex-Vorsitzenden Jan Schumacher Der SV Millingen trauert um Johannes „Jan“ Schumacher, der am 31.08.2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Jan Schumacher war von 1968 bis 1975 Vorsitzender des SV Millingen und im Jahr 2003 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Überdies war er von 1975 bis 1989 Mitglied des Rates der Stadt Rheinberg.
Auch nach seinem Umzug nach Reken vor einigen Jahren war er immer wieder bei Heimspielen der Fußballer auf der Millinger Platzanlage und an Festivitäten insbesondere der Alten Herren nahm er regelmäßig teil.
Für seine 75-jährige Mitgliedschaft im SV Millingen wurde ihm auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 11.06.2023 die Goldene Ehrennadel mit der Zahl 75 verliehen. Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Lesen Sie auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 22.09.2023 und in der NRZ vom 23.09.2023.
25.08.2023 Sparkasse Rheinberg unterstützte Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED von links: Helmut Leygraf, Frank-Rainer Laake, Ulrich van de Sandt, Rainer Lempert, Ulrich und Angelika Glanz Für die Umrüstung der Flutlichtanlage des Hauptplatzes hat der SV Millingen aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ einen Zuschuss in Höhe von 32.426 Euro erhalten. Bei Gesamtkosten von 50.274 Euro mussten aber 17.848 Euro selbst finanziert werden. Die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Rheinberg hat dem SV Millingen hierfür eine Spende von 4.000 Euro zukommen lassen.
Beim Besuch von Frank-Rainer Laake, Vorstandsmitglied der Sparkasse am Niederrhein, dankte Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz nochmals für diese großzügige Unterstützung.
Lesen Sie auch hierzu den Artikel im LokalKlick vom 29.08.2023, in der Rheinischen Post vom 01.09.2023 und in den Niederrhein Nachrichten vom 13.09.2023.
17.08.2023 SPD-Sommertour machte Halt in Millingen Foto: SPD Beim letzten Termin ihrer Sommertour machte die Rheinberger SPD auf der Sportanlage in Millingen halt, um sich vor Ort mit Vertretern des SV Millingen, der St. Ulrich Schützenbruderschaft und dem örtlichen Ratsvertreter Thomas Lisken von der CDU auszutauschen.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das gemeinsame Engagement für die Schaffung eines neuen Vereinsheimes in Millingen, in dem dann auch die Schützen und die Karnevalisten Veranstaltungen durchführen können. Ein Anliegen, das die SPD natürlich bereits unterstützt hat und auch weiterhin unterstützen wird, betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Philipp Richter.
Weitere Themen waren darüber hinaus die Modernisierung der Flutlichtanlage des SVM auf seinem Trainingsplatz, der teilweise sanierungsbedürftige Zustand der Turnhalle in Millingen sowie der Wunsch nach weiteren Ortsterminen von Politik und Verwaltung in Millingen. Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 09.09.2023.
Sportabzeichen-Aktionstag am 23.09.2023 in Millingen Auch in diesem Jahr beteiligt sich der SV Millingen am kreisweiten Sportabzeichen-Aktionstag des KSB Wesel. Obwohl die Resonanz im letzten Jahr nicht ganz so gut wie erhofft war, hat der Verein sich dazu entschlossen, einen neuen Anlauf zu starten.
Am Samstag, 23.09.2023, kann jeder auch ohne Vereinszugehörigkeit in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf der Millinger Sportanlage sein Sportabzeichen erwerben. Anders als in vielen anderen Vereinen werden hierfür keinerlei Gebühren erhoben. Überdies ist für Mineralwasser und Obst zur Erfrischung gesorgt.
Nach Beendigung des Aktionstages besteht dann noch die Möglichkeit, sich in geselliger Runde bei Kaltgetränken und Grillwürstchen über die sportlichen Leistungen auszutauschen.
Der SV Millingen freut sich über alle, ganz gleich, ob Jung oder Alt, die das Sportabzeichen erwerben wollen. Und wenn es bei dem einen oder anderen nicht auf Anhieb klappen sollte, besteht durchaus die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache durch weiteres Training doch noch zum Erfolg zu kommen. Nachstehende Medien haben auf den Sportabzeichenaktionstag hingewiesen: Rheinische Post vom 25.09.2023 Extra-Tipp am Sonntag vom 27.09.2023
Reinigungskraft gesucht Der SV Millingen sucht ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis für das Vereinsheim.
19.07.2023 Ferienkompass mit internationalem Flair Abschlussbild mit (fast) allen Teilnehmern
Nachdem bei der Stadt Rheinberg nur zwei Anmeldungen eingegangen waren, nahmen durch eigene Öffentlichkeitsarbeit doch noch 28 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf der Platzanlage an der Jahnstraße am Ferienkompassangebot der Jugendabteilung des SV Millingen unter dem Motto „Mit Spiel, Spaß und Sport“ bei recht guten äußeren Bedingungen mit nur einer kleinen Regenschauer teil. Bereits zum 14. Mal beteiligte sich der SV Millingen mit diesem ausgefallenen Angebot am Rheinberger Ferienkompass. Mit dabei waren auch Kinder aus der ZUE Orsoy mit einigen erwachsenen Begleitern. Es war dem SV Millingen ein besonderes Anliegen, ihnen einige unbeschwerte Stunden ohne die traurigen Gedanken an Krieg, Verfolgung und die Flucht aus der Heimat bieten zu können.
Es herrschte mitunter ein geradezu babylonisches Sprachengewirr, aber die Kinder verstanden sich trotzdem sehr gut und spielten friedlich miteinander.
Jede Menge Einzel- und Gruppenspiele standen auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und alle Kinder hatten einen Riesenspaß.
In der Mittagspause gab es Geflügelwürstchen, die extra in einem türkischen Supermarkt gekauft wurden, Fladenbrot und diverse Salate, die von Esmer Sezek, der Ehrenamtskoordinatorin der ZUE Orsoy, zubereitet wurden. Manchen Kindern schmeckten die Würstchen so gut, dass sie sogar drei oder auch vier aßen. Zum Nachtisch wurde noch jede Menge Obst für die hungrigen Mäuler angeboten.
Nach dem Mittagessen sollten dann eigentlich Wasserspiele stattfinden, aber angesichts der nicht gerade sommerlichen Temperaturen musste darauf leider verzichtet werden. Die Mädchen vergnügten sich auf dem Spielplatz und dem „Ascheberg“ und die Jungen spielten stattdessen Fußball, der überall auf der Welt beliebt ist.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch einige Süßigkeiten, eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Geschenk als Erinnerung an einen tollen und erlebnisreichen Tag beim SV Millingen.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Borther Fußballlegende „Pele“ Hoffmann, der eigentlich nur seine Neffen zum Sportplatz bringen wollte und sich spontan bereit erklärt hatte, das Betreuerteam um Millingens Vereinsjugendwartin Angelika Glanz und Esmer Sezek zu verstärken. Für sie alle war es Lohn genug, dass alle Kinder zufrieden ihren Heimweg antraten, und Angelika Glanz bekam zum Abschied von den ZUE-Kindern noch ein Bild mit allen Unterschriften. Esmer Sezek brachte es auf den Punkt: „Vielen Dank, es war ein wunderschöner Tag, der richtig viel Spaß gemacht hat und hoffentlich findet auch im nächsten Jahr wieder diese Veranstaltung in Millingen statt.“ Rheinischen Post vom 22.07.2023 NRZ vom 22.07.2023 Extra-Tipp am Sonntag vom 23.07.2023
Anmeldungen für Sport, Spiel und Spaß sind noch möglich Gruppenbild aus dem letzten Jahr
Am 19.07.2023 findet in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses wieder das beliebte Angebot „Sport, Spiel und Spaß“ des SV Millingen auf der Millinger Sportanlage statt. Teilnehmen können alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Angeboten werden Team-und Einzelspiele, wobei bei gutem Wetter auch wieder Wasserspiele auf dem Programm stehen. Es wird darum gebeten, dass die Kinder witterungsangepasste Kleidung tragen und dass Badesachen mit Handtuch mitgebracht werden.
Der Unkostenbetrag für das Mittagessen und Getränke beläuft sich auf vier Euro, die am Veranstaltungstag zu entrichten sind.
Es sind noch Plätze frei und verbindliche Anmeldungen nimmt Angelika Glanz unter 0173-7203037 oder unter auglanz@t-online.de bis zum 16.07.2023 entgegen. Selbstverständlich steht sie auch bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Lesen Sie auch die Ankündigungen in der NRZ vom 11.07.2023, im Extra-Tipp am Sonntag vom 09.07.2023 und in den Niederrhein Nachrichten vom 12.07.2023.
23.06.2023 Ein Dankeschön an Agnes Bak Im Rahmen der ausgesprochen harmonischen Amtsübergabe der Breitensportbeauftragten Agnes Bak an ihre Nachfolgerin Katrin Schunke überreichte Uwe Meyer, der 2. Vorsitzende des SV Millingen, ihr als Dankeschön für ihre vierjährige Tätigkeit im SV Millingen im Namen des Vorstandes einen Blumenstrauß.
17.06.2023 Insektenhotel wurde eingeweiht Im Rahmen der Feier zu ihrem 50-jährigen Bestehen weihte die Pumpennachbarschaft Jahnstraße mit ihrem Pumpenmeister Jürgen Schöps und im Beisein von Bürgermeister Dietmar Heyde und von Ulrich Glanz, dem Vorsitzenden des SV Millingen, das selbst angefertigte Insektenhotel auf der Platzanlage des SV Millingen ein, das erfreulicherweise schon erste Gäste gefunden hat.
SiRVday: Der SV Millingen war dabei
13.06.2023 Seniorengymnastik mit Smoveys Im Pflegezentrum Millinger Höfe fand in enger Kooperation mit dem SV Millingen eine erste Gymnastikstunde mit Smoveys statt. Eigentlich sollten die Übungen im Außenbereich stattfinden, wegen der hohen Temperaturen von 30 Grad und mehr war das aber nicht möglich und man wich kurzerhand auf das Kaminzimmer aus, in dem es merklich kühler war. Die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren hatten sehr viel Spaß und entwickelten andererseits teilweise einen so großen Ehrgeiz, dass sie mitunter sogar gebremst werden mussten.
Angelika Glanz, Jugendwartin des SV Millingen und Organisatorin der Maßnahme, war mit der Auftaktveranstaltung sehr zufrieden. Die nächsten Übungsstunden finden wieder dienstags statt, und zwar am 20. und 27. Juni sowie am 18. und 25 Juli jeweils von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr. Hierzu sind nicht nur die Bewohner*innen der Millinger Höfe recht herzlich eingeladen. Lesen Sie auch den Artikel in den Niederrhein Nachrichten vom 28.06.2023.
13.06.2023 Keine Änderungen im Jugendvorstand Auf dem ordentlichen Vereinsjugendtag des SV Millingen wurde Angelika Glanz in ihrem Amt als Vereinsjugendwartin bestätigt. Beate Schwarz blieb stellvertretende Vereinsjugendwartin und Nicole Puppe Jugendkassiererin.
Die ersten Veranstaltungen für das zweite Halbjahr wurden bereits terminiert. So findet am 19. Juli im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses die Aktion „Sport, Spiel und Spaß“ auf dem Millinger Sportplatz statt, zu der auch Kinder aus der Ukraine und der ZUE Orsoy eingeladen wurden.
Die Spielenachmittage an jedem Dienstag werden nach den Sommerferien eingestellt. Allerdings sollen für sechs- bis zehnjährige Kinder einmal monatlich Bastel- oder Spielenachmittage mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrums Millinger Höfe stattfinden.
Angedacht sind überdies wieder ein Oktoberfest, eine Nikolausfeier und natürlich auch das Ostereiersuchen, die in der Vergangenheit auf große Resonanz gestoßen sind. Die Jugendabteilung möchte auch wieder eine Kinderkarnevalssitzung in der Millinger Turnhalle veranstalten und diesbezüglich werden erste Gespräche schon in den nächsten Tagen geführt. Diese und weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig über die Homepage des SV Millingen, die lokale Presse und die sozialen Medien bekanntgegeben.
11.06.2023 Ulrich Glanz wurde im Amt bestätigt Mitgliederehrungen beim SV Millingen:
(von links) Manfred Waschipki, Karl-Heinz und Walter Weyhofen, der Geschäftsführer Georg Königs, Janine Coenen, der 2. Vorsitzende Uwe Meyer, Michael Göting, Johannes Schumacher, Hubert Weihofen, Kurt Heinz Domke, Fritz Lönneker, Norbert Burmann und der Vorsitzende Ulrich Glanz Gewohnt harmonisch verlief wieder die Mitgliederversammlung des SV Millingen, an der trotz der hochsommerlichen Temperaturen immerhin 28 Personen teilnahmen. Im Rahmen der Versammlung, die nach der Corona-Pandemie wieder im Clubheim stattfinden konnte, wurde Norbert Burmann für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Schon 50 Jahre im Verein ist Kurt Heinz Domke, der dafür die Goldene Ehrennadel bekam, und für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde Hubert Weihofen mit der Goldenen Ehrennadel mit der Zahl 60 ausgezeichnet. 65 Jahre im Verein ist Fritz Lönneker und auf eine 75-jährige Mitgliedschaft können Johannes Schumacher, Walter Weyhofen und Karl-Heinz Weyhofen zurückblicken.
Friedhelm Berkels (65 Jahre) und Heinz Wellesen (75 Jahre) konnten an der Mitgliederversammlung leider nicht teilnehmen, ihre Ehrungen sollen später in einem passenden Rahmen nachgeholt werden.
Wegen ihrer besonderen Verdienste, sie sind schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen ehrenamtlich für den SV Millingen tätig, erhielten nach einem einstimmigen Vorstandsbeschluss Janine Coenen aus der Leichtathletikabteilung die Silberne und Michael Göting aus der Fußballabteilung die Goldene Verdienstnadel. Mit dem Silbernen Ehrenteller wurde schließlich Manfred Waschipki aus der Tischtennisabteilung ausgezeichnet.
Der Vorsitzende Ulrich Glanz erinnerte daran, dass die Corona-Pandemie seit 2020 das Vereinsleben des SV Millingen stark eingeschränkt hat. Gottseidank schlägt sich das aber nicht in den Mitgliederzahlen wider, die während der Pandemie und auch danach gestiegen sind. Derzeit hat der SV Millingen zirka 650 Mitglieder. Damit ist zwar nicht der Höchststand zur Jahrtausendwende erreicht, aber es geht wieder langsam bergauf.
Die Umrüstung der Flutlichtanlage des Hauptplatzes mit LED-Strahlern ist abgeschlossen. Hierfür erhielt der SV Millingen einen Zuschuss in Höhe von zirka 32.500 Euro aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Fast 18.000 Euro müssen aber als Eigenleistung beigesteuert werden, die durch eine Spende der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Rheinberg in Höhe von 4.000 Euro reduziert wurde.
Im November des vergangenen Jahres wurde der Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro für das neue Vereinsheim in Millingen von der zuständigen Ministerin Ina Scharrenbach übergeben. Bauherr ist die Stadt Rheinberg, aber auch auf den SV Millingen werden nicht unerhebliche Kosten zukommen. Es sind aber schon diverse Spenden eingegangen, die durch die Jubilare Karl-Heinz und Walter Weyhofen, Johannes Schumacher und Hubert Weihofen um 200 Euro ausgestockt wurden. Clemens Brune und Georg Königs aus dem Arbeitskries „Vereinsheim“ zeigten sich optimistisch, dass trotz der gestiegenen Kosten Mitte 2024 mit den Arbeiten begonnen werden kann, die Ende 2025 abgeschlossen sein sollen.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden Ulrich Glanz als Vorsitzender und Uwe Meyer als 2. Vorsitzender ebenso wie der Sozialwart Clemens Brune und der Beisitzer Raphael Simon In ihren Ämtern bestätigt. Für Agnes Bak wurde Katrin Schunke zur neuen Breitensportbeauftragten gewählt.
Neue Kassenprüfer wurden Janine Coenen, Wilhelm Weihofen und Norbert Burmann. Alle Wahlen erfolgten im Übrigen einstimmig, was auch für die große Harmonie im SV Millingen spricht. Fotos von der Mitgliederversammlung sehen Sie in der Galerie. Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 13.06.2023. Allerdings wurde Katrin Schunke als Nachfolgerin von Agnes Bak neue Breitensportbeauftragte. Die NRZ hat in ihrer Ausgabe vom 14.06.2023 über die Mitgliederversammlung berichtet.
|