Aktuelles
11.06.2015 Frank Tatzel revidiert seine Meinung ![]() Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, erwartet nun, dass Tatzel bei seiner zuletzt gemachten Aussage bleibt und im Fall seiner Wahl alle Möglichkeiten ausschöpft, den Millinger Sportplatz zu erhalten. Lesen Sie den Bericht von Sassan Dastkutah über die Orsoyer Veranstaltung in der ![]()
07.06.2015 Walter Weyhofen wurde verabschiedet ![]() von links: Geschäftsführer Sascha Spang, Walter Weyhofen, der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz und der Fußballobmann Rainer Lempert ![]()
Peter Mokros stellt sich vor ![]() Peter Mokros, der Bürgermeisterkandidat der Bündnis 90 / Die Grünen, wird sich am 18.06.2015 um 19.00 Uhr im Sportheim an der Jahnstraße der Millinger Bevölkerung vorstellen. Peter Mokros betont, dass er die Sorgen und Ängste der Millingerinnen und Millinger sehr ernst nimmt, und er steht nach einem kurzen Vortrag über das Freihandelsabkommen TTIP und seine kommunalen Auswirkungen in einer lockeren Gesprächsrunde für Fragen und Anmerkungen aller Art zur Verfügung.
31.05.2015 Bündnis 90 / Die Grünen zu Gast in Millingen ![]() Im Rahmen ihrer Fahrradtour durch Rheinberg machte eine Delegation der Bündnis 90 / Die Grünen mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Peter Mokros (rechts) auch Station auf der Millinger Sportanlage. Hauptthema in den Diskussionen mit Vorstandsmitgliedern des SV Millingen war die drohende Schließung der Sportanlage in Millingen.
Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, machte deutlich, dass es innerhalb des Vereins und der Dorfgemeinschaft erhebliche Widerstände gegen die Planungen gibt und das alles unternommen werde, um den Sportplatz Millingen auch langfristig zu erhalten, zumal er nach den Umbaumaßnahmen im und am Clubheim und der Einrichtung eines gastronomischen Betriebes mit festen Öffnungszeiten zu einem sozialen Mittelpunkt für die Millinger Bevölkerung und die ortsansässigen Vereine geworden ist.
Überdies gab er zu bedenken, dass bei einer Schließung der Sportanlage anderswo Ersatz geschaffen werden muss, da ansonsten die Sportplatzkapazitäten nicht ausreichen und stellte in diesem Zusammenhang bewusst die Frage, ob der Erhalt von Sportanlagen, der im Übrigen auch vom Stadtsportverband Rheinberg propagiert wurde, nicht preisgünstiger ist als die Errichtung zusätzlicher Spielfelder an den bestehenden Standorten Rheinberg, Budberg und Borth.
Der SV Millingen würde in vielen Bereichen durch die Aufgabe des Millinger Sportplatzes seine Heimat verlieren und damit würden sich die Entscheidungsträger der Stadt Rheinberg zum Totengräber großer Teile des organisierten Sports in Millingen machen.
29.05.2015 Besondere Ehrung für Mario Berkenfeld ![]() Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, hat der Jugendvorstand des Kreissportbundes Wesel für den Jugendbereich einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter im Sport beschlossen. Im Rahmen eines gemütlichen Grillabends im Xantener Fürstenbergstadion wurden die Ehrungen im Beisein des Weseler Landrates Dr. Ansgar Müller und des Xantener Bürgermeisters Thomas Görtz vorgenommen. Unter den zu Ehrenden war auf Vorschlag des SV Millingen und nach einem Vorstandsbeschluss des SSV Rheinberg auch Millingens Vereinsjugendwart Mario Berkenfeld, für den Angelika Glanz, die Schriftführerin und Fußballjugendobfrau des SV Millingen, die kurze Laudatio hielt.
![]() Bereits während seines freiwilligen sozialen Jahres wurde er am 20.03.2013 zum Jugendwart des Gesamtvereins gewählt und überdies ist er kooptierter Beisitzer im Jugendvorstand des KSB Wesel.
17.05.2015 Ehrennadel für Hermann Hückels ![]() von links nach rechts: Die alten Weggefährten Johannes Schumacher und Fritz Lönneker, Hermann Hückels und Ulrich Glanz Hermann Hückels wurde in der Halbzeitpause des Meisterschaftsspiels zwischen dem SV Millingen und dem TuS Borth wegen seiner 65-jährigen Mitgliedschaft im SV Millingen durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Glanz mit der Goldenen Ehrennadel mit der Zahl „65“ ausgezeichnet. Er war zur eigentlichen Ehrung während der Mitgliederversammlung im Februar verhindert, da er zusammen mit seiner Ehefrau Beatrix die Wintermonate immer auf Gran Canaria verbringt.
16.05.2015 Der SV Millingen macht sich fit für die Zukunft ![]() Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Angelika aus der Fußballjugendabteilung und Andrea Meyer aus der Leichtathletikabteilung an einem KURZ UND GUT-Seminar des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen mit dem Thema „Fit für die Zukunft?! Mitgliedergewinnung und –bindung“ teilgenommen. In dem vierstündigen Seminar erhielten sie vom Referenten Klaus-Peter Uhlmann wertvolle Anregungen zu dem gesamten Themenkomplex, die jetzt möglichst zeitnah umgesetzt werden sollen.
10.05.2015 DFB-Dankeschönwochenende machte Spaß ![]() Angelika Glanz war zusammen mit ihrem Ehemann Ulrich zum DFB-Dankeschönwochenende für die Kreisehrenamtssieger 2014 eingeladen. Zusammen mit den Kreissiegern des Fußballverbandes Niederrhein und der Landesverbände Saarland, Rheinland und Südwest verbrachte sie auf Einladung des FVN ein wunderschönes Wochenende in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Untergebracht waren sie im Tulip-Inn-Hotel, das direkt in die Esprit-Arena integriert ist. Nach der offiiziellen Begrüßung durch den FVN-Vizepräsidenten Jürgen Kreyer fand erst einmal eine Besichtigung des Stadions statt, die nicht nur deshalb höchst interessant war, weil die Spuren des vorabendlichen Zweitligaspiels zwischen Fortuna Düsseldorf und dem VfR Aalen längst noch nicht alle beseitigt waren. „Die Spieler können nicht nur nicht Fußball spielen, sondern sie können sich auch nicht benehmen,“ das war im Düsseldorfer Umkleideraum der Kommentar von Angelika Glanz angesichts der Bananenschalen und Trinkbecher, die trotz eines großen Abfallbehälters einfach auf dem Boden lagen. „Der Frust über das verlorene Spiel darf da auch keine Entschuldigung sein.“
Nach dem Mittagessen stand dann – wie könnte es anders sein – eine Führung durch die Düsseldorfer Altstadt auf dem Programm. Selbstverständlich wurde dabei schon das eine oder andere Glas Alt getrunken und auch der Killepitsch, ein Düsseldorfer Kräuterlikör, durfte dabei nicht fehlen. Abends gab es dann ein zünftiges Abendessen in einem der vielen Brauhäuser, bevor es dann zurück ins Hotel ging, wo der Abend an der Theke noch einen geselligen Abschluss fand.
Höchst interessant war am nächsten Morgen dann der Vortrag von Markus Hirte, dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf zur Ehrenamtlichkeit im Sport und im Profisport. Auch Peter Frymuth, der Präsident des Fußballverbandes Niederrhein, war inzwischen zur Gruppe gestoßen und ließ es sich nicht nehmen, Dankesworte an die Kreisehrenamtssieger der vier Verbände zu richten.
Für Angelika Glanz steht im Juni ihre Ehrung als Kreissiegerin durch Hans-Dieter Wichert, dem Vorsitzenden des Fußballkreises Moers auf dem Programm. Hierzu werden auch alle anderen im Kreis gemeldeten Personen für den DFB-Ehrenamtspreis eingeladen. Die Ehrungsveranstaltung für den „Club 100“ des DFB findet am 17.11.2015 in Hannover im Rahmen des Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden statt.
Impressionen von dem Dankeschönwochenende sehen Sie in der Galerie der Fußballjugendabteilung.
12.04.2015 Mast zum Anbringen von Spannbändern umgestoßen ![]()
Rosemarie Kaltenbach kommt nach Millingen Rosemarie Kaltenbach, die Bürgermeisterkandidatin der SPD, wird am 16. April 2014 um 19.00 Uhr im Clubheim des SV Millingen den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen. ![]()
31.03.2015 Mario Berkenfeld als SSV-Jugendwart zurückgetreten ![]() Auch Mario Berkenfeld scheidet aus dem Vorstand des Stadtsportverbandes Rheinberg aus. Wie er dem 2. SSV-Vorsitzenden Werner Lampatz mitgeteilt hatte, legt er mit sofortiger Wirkung sein Amt als Jugendwart nieder. Er hat sich allerdings bereit erklärt, noch die Stadtmeisterschaften im Jugendfußball, die in diesem Jahr vom SV Budberg ausgerichtet werden, zu organisieren.
23.03.2015 Rücktritte aus dem SSV-Vorstand ![]() ![]() Zurückgetreten ist auch nach zweijähriger Amtszeit die SSV-Sportabzeichenbeauftragte Andrea Meyer mit Schreiben vom 10.03.2015, die erst gar nicht mehr zur Mitgliederversammlung erschienen war.
21.03.2015 Müllsammelaktion litt unter dem schlechten Wetter
15.03.2015 Christian Dufhaus wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt ![]() Vor dem Meisterschaftsspiel zwischen den SV Millingen und dem SV Vynen-Marienbaum (3:0) wurde Christian Dufhaus, der an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen konnte, vom Vorsitzenden Ulrich Glanz für seine 25-jährige Mitgliedschaft im SV Millingen geehrt.
10.03.2015 Jolinchen-Sportabzeichen im Kindergarten St. Peter ![]() Der SV Millingen wurde von der Leitung des Kindergartens St. Peter in Rheinberg gebeten, bei den Kindern das Jolinchen-Sportabzeichen abzunehmen, und dieser Bitte kamen Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz und der FSJler Jonas Lau gerne nach. Insgesamt 45 Kinder legten bei allem Spaß großen sportlichen Ehrgeiz an den Tag. Sie bestanden samt und sonders die unterschiedlichen Prüfungen und durften anschließend voller Stolz die Urkunden in Empfang nehmen. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Heinrich Stegmann + ![]() Heinrich Stegmann, der zwar in Millingen seine Kindheit verbracht hatte aber in Orsoyerberg wohnte und wegen einer Polioinfektion im Kindesalter weitestgehend auf den Rollstuhl angewiesen war, erklärte sich im Jahr 2001 bereit, das Amt des Hauptkassierers zu übernehmen. Entscheidend für die Zusage waren die guten Kontakte zum Vorsitzenden Ulrich Glanz, den er aus der gemeinsamen Vorstandsarbeit im Stadtsportverband Rheinberg bestens kannte. Sechs Jahre war Heinrich Stegmann für die Kasse des SV Millingen zuständig, ehe er schon frühzeitig erklärte, auf der Jahreshauptversammlung im Jahr 2007 nicht mehr kandidieren zu wollen. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am 17. März um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in der Bendstege in Orsoy.
Platzwart dringend gesucht ![]() Es wurde auch schnell ein potentieller Nachfolger gefunden, der, wie jetzt bekannt wurde, aber aus persönlichen Gründen das Amt nicht antreten kann.
Der SV Millingen muss sich deshalb nochmals auf die Suche nach einem Nachfolger für Walter Weyhofen machen und Interessierte werden gebeten, sich mit dem 1. Vorsitzenden Ulrich Glanz, Tel. 02843/6995, oder unter ulrich-glanz@t-online.de in Verbindung zu setzen.
01.03.2015 Millingen beim Sportabzeichenwettbewerb ganz vorn ![]() Besser geht es nicht!!! Beim Rheinberger Sportabzeichenwettbewerb 2014 für Sportvereine belegte der SV Millingen mit 37 Sportabzeichen wie schon im letzten Jahr den 1. Platz. Damit ließ er den TuS 08 Rheinberg, der zuletzt 2012 siegreich war, und den SV Budberg wieder hinter sich. Überdies erwarben die Familien Dohmen, Gerritz und Meyer das Familiensportabzeichen. Bei den Grundschulen konnte die Gemeinschaftsgrundschule „Am Bienenhaus“ ihre Vormachtstellung, die sie zuletzt eingebüßt hatte, wieder eindrucksvoll behaupten und kam mit 103 Sportabzeichen in ihrer Wertungsklasse ebenfalls auf Platz 1. Der Jubel bei den Millingern war verständlicherweise riesengroß, als die Ergebnisse vorgetragen wurden. Bilder von der Sportabzeichenverleihung, die freundlicherweise von Marcel Schulz zur Verfügung gestellt wurden, sehen Sie in der Galerie der Homepage des Stadtsportverbandes Rheinberg. Marcel Schulz ist auch gerne bereit, auf Anfrage unter marcel.schulz95@web.de großformatige Bilder zuzusenden.
27.02.2015 Glanz wurde wiedergewählt ![]() Mitgliederehrungen beim SV Millingen: (Von links nach rechts) Geschäftsführer Sascha Spang, Horst Küster, Franz Rüller, der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz, Willi Braciak, Josef Gödeke, Hedwig Raskopp, Willy Königs, Walter Braciak, Friedhelm Berkels, Erwin Krins und Hans Gerd Bruns Immerhin 36 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung des SV Millingen teil, die wie in den letzten Jahren sehr harmonisch und zügig über die Bühne ging. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz ebenso wie die Breitensportbeauftragte Margret Schöps, der Sozialwart Clemens Brune und der Beisitzer Franz Rüller in ihren Ämtern bestätigt. Für den Ende des vergangenen Jahres verstorbenen 2. Vorsitzenden Wolfgang Allhoff wählte die Versammlung auf Vorschlag des Vorsitzenden Wolfgang Klauß aus der Breitensportgruppe Männer 50+ in das verwaiste Amt.
Die neuen Kassenprüfer sind Michael Süßelbeck, André Berkels und Gustav Behrens. Alle Wahlen erfolgten im Übrigen einstimmig.
Im Rahmen der Versammlung wurden Hedwig Raskopp und Horst Küster für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Goldene Ehrennadel erhielten für ihre 50-jährige Vereinstreue Willi Braciak, Josef Gödeke, Willy Königs und Franz Rüller. Schon seit 60 Jahren im Verein ist Hans Gerd Bruns und gar auf eine 65-jährige Mitgliedschaft blicken Walter Braciak, Erwin Krins und der ehemalige Vorsitzende Bruno Behrens zurück, der krankheitsbedingt allerdings nicht an der Versammlung teilnehmen konnte und sich durch seinen Sohn Gustav vertreten ließ.
Auch einige andere Jubilare waren verhindert und Ulrich Glanz sicherte zu, ihre Ehrungen in einem passenden Rahmen nachzuholen.
Friedhelm Berkels wurde schließlich für seine besonderen Verdienste für den Sport im SV Millingen geehrt. Nach einem einstimmigen Beschluss des Vorstandes erhielt er, der seit Jahrzehnten als Obmann der Alten Herren tätig ist, die Goldene Verdienstnadel des Vereins.
In seinem Bericht ging Glanz insbesondere auf den Umbau des Clubheimes ein. Seit der Schließung des Bienenhauses gibt es in Millingen bekanntlich keine funktionierende Gastronomie mehr und der Vorstand des SV Millingen sah hier dringenden Handlungsbedarf, nachdem ein gemeinsames Bürgerzentrum mit Clubheim zusammen mit dem Trägerverein Millingen wohl nicht zu realisieren sein wird. Nach den Umbaumaßnahmen gibt es in Millingen wieder eine Gaststätte mit festen Öffnungszeiten und mit einem angeschlossenen Veranstaltungsraum, der für Veranstaltungen und private Feiern genutzt werden kann. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass das Angebot von den Mitgliedern des Vereins und von der Millinger Bevölkerung auch angenommen wird. Trotz der Kosten für die Umbaumaßnahmen, die komplett durch den SV Millingen getragen wurden, ist die finanzielle Situation des Vereins nach wie vor ausgesprochen gut, auch wenn höhere Ausgaben an die Stadt Rheinberg und weniger Zuschusszahlungen von dort verkraftet werden mussten. Bilder von der Jhv finden Sie in der Galerie. Lesen Sie auch den Bericht von Erwin Kohl in der ![]() Das Protokoll der Mitgliederversammlung entnehmen Sie bitte dem Anhang. Protokoll JHV 2015
Millingen wird am 21.03.2015 vom Müll befreit Auch in diesem Jahr findet eine Müllsammelaktion in Millingen statt. Das Treffen aller freiwilligen Helfer ist am 21.03.2015 um 11:00 Uhr am Sportplatz Millingen. Es wird darum gebeten, Arbeitshandschuhe, Müllsäcke und Warnkleidung möglichst selbst mitzubringen.
Nach getaner Arbeit gegen 13:00 Uhr oder auch schon früher stehen im Clubheim des SV Millingen Getränke und ein Imbiss bereit, die wie immer durch ortsansässige Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Die Millinger Vereine bitten die Bevölkerung um eine rege Teilnahme an der Müllsammelaktion. Es wäre schön, wenn eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl wie im vorletzten Jahr erreicht würde, als sich 50 Millingerinnen und Millinger aus allen Vereinen beteiligten.
Jhv findet am 27.02.2015 statt Am Freitag, 27. Februar, findet um 19:30 Uhr im Clubheim auf der Platzanlage an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des 1. Vorsitzenden und der einzelnen Abteilungsleiter Mitgliederehrungen für 25-, 50-, 60- und für 65-jährige Vereinszugehörigkeiten. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte sind aber die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden, des Breitensportbeauftragten, des Sozialwartes und eines Beisitzers. Überdies muss nach dem Tod von Wolfgang Allhoff ein neuer 2. Vorsitzender gewählt werden. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 20. Februar 2015 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ulrich Glanz einzureichen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Anhang. Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015
30.01.2015 Das Millinger Vereinsheim wurde eröffnet ![]() Ulrich Glanz (links) und Sascha Spang überreichten "Raffa" Juchet ein Trikot des SV Millingen. ![]() ![]() Im bisherigen Tennisheim wurde eine gemütliche Gaststättenatmosphäre geschaffen. Das Clubheim ist ab sofort von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr geöffnet und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage. Damit soll es Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Zur Anmeldung von Veranstaltungen und weiteren Absprachen steht „Raffa“ Juchet unter juchet@gmx.de oder 0172-1501464 zur Verfügung. Impressionen von der Feier gibt es in der Galerie.
Sportabzeichenverleihung 2014 findet am 01.03.2015 statt ![]() Hierzu sind alle Sportlerinnen und Sportler, Schulen, Vereine sowie alle beteiligten Sportlehrer/-innen und Übungsleiter/-innen nebst Helferinnen und Helfern herzlich eingeladen. Neben der Verleihung wird ein attraktives Rahmenprogramm mit den "Eternal Flames" sowie dem Budosport Sakar geboten.
Neueröffnung des Clubheimes am 30.01.2015 Die Neueröffnung des Clubheimes ist nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen am Freitag, 30.01.2015, um 19.00 Uhr. Der neue Vereinswirt Sascha „Raffa“ Juchet freut sich auf seine Gäste und steht für Terminabsprachen und Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
22.01.2015 KSB-Ehrenamtspreis für Andrea Meyer ![]() Andrea Meyer wurde auf Vorschlag des SV Millingen und des Stadtsportverbandes Rheinberg für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde im Beisein des Weseler Landrates Dr. Ansgar Müller mit dem Ehrenamtspreis des Kreissportbundes Wesel ausgezeichnet.
|