Aktuelles
23.11.2015 Stefanie Winnekens ist neue Jugendwartin
SV Millingen II spielt am 24.09.2015 gegen Inter Rheinberg ![]() Die Mannschaft von Inter Rheinberg vor ihrem ersten Spiel am 09.09.2015 gegen den SV Budberg IV ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen spielt am Dienstag, 24.11.2015, gegen Inter Rheinberg, eine Mannschaft, die sich aus Asylbewerbern zusammensetzt und die vom ehemaligen Millinger Jugendtrainer Peter Mokros (links) und von Rainer Gansel trainiert wird. Als Schiedsrichter konnte Raphael Schmitz gewonnen werden, der auf das sonst übliche Honorar verzichtet. Der Anstoß in Millingen ist um 19.30 Uhr und die Verantwortlichen beider Mannschaften würden sich freuen, wenn viele Zuschauer diesem Freundschaftsspiel beiwohnen würden.
18.11.2015 Ehrung in Hannover ohne Länderspiel ![]() Angelika Glanz mit dem Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher und ihrem Ehemann Ulrich Es hätte so schön werden sollen, aber zum Schluss blieb eine Riesenenttäuschung und ein bisschen Angst war auch dabei. ![]() Die Ehrung der Ehrenamtler aus ganz Deutschland fand anlässlich des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden mit einem umfangreichen Programm in Hannover statt und es war alles bestens vorbereitet und bis ins kleinste Detail geplant.
![]() Weiter sollte es im Bus zur HDI Arena gehen. Noch vor Erreichen des Stadions wurde allerdings bekannt, dass das Länderspiel wegen der Gefahr terroristischer Anschläge abgesagt worden war. Kurzerhand wurden die Club 100er mit ihren Begleitpersonen, Angelika Glanz war zusammen mit ihrem Ehemann Ulrich in Hannover, zurück zum Hotel chauffiert.
Der gemütliche Ausklang mit einem Mitternachtssnack fand schon vor 22.00 Uhr statt, aber die rechte Stimmung wollte einfach nicht mehr aufkommen, zumal vor dem Hotel ein großes Polizeiaufgebot in Stellung gegangen war. Viele dachten in diesem Augenblick an die Toten und Verletzten in Paris und hofften nur noch, dass es ein solches Blutbad auf deutschem Boden niemals geben wird. Angelika Glanz hat nach ihrem eigenen Bekunden sehr schlecht geschlafen und war froh, Hannover am nächsten Tag nach dem Frühstück unbeschadet verlassen zu können.
Bernd Hobsch kommt wieder nach Millingen ![]() Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen überdies ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
29.10.2015 Millinger in KSB-Vorständen vertreten ![]() ![]() ![]() Bei der vorausgegangenen Jugendversammlung des KSB Wesel wurde Angelika Glanz als Beisitzerin im Jugendausschuss bestätigt. Neu hinzugekommen als Beisitzer ist in diesem Gremium Millingens Jugendwart Mario Berkenfeld (links), der bislang dem Jugendvorstand als kooptiertes Mitglied angehörte. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die turbulente Versammlung im Weseler Lokalteil der ![]() ![]()
04.09.2015 Angelika und Ulrich Glanz in Frankfurt live dabei ![]() Kurz vor dem Einlauf der Mannschaften
Auf Einladung des DFB war sie nun zusammen mit ihrem Mann Ulrich beim Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft zwischen Deutschland und Polen in Frankfurt. Die beiden sahen in der ausverkauften Commerzbank-Arena über weite Strecken eine hervorragende Leistung der deutschen Elf, die nur kurz vor der Pause in Bedrängnis kam. Deutschland fuhr durch Tore von Thomas Müller und Mario Götze (2) bei einem Gegentreffer von Robert Lewandowski einen verdienten 3:1 (2:1)-Erfolg ein und setzte sich damit vor Polen an die Tabellenspitze in ihrer Gruppe. Am 17.11.2015 wird Angelika Glanz dann für ihre Tätigkeit im SV Millingen im Rahmen des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover ausgezeichnet.
Kooperation mit dem Millinger Kindergarten ist perfekt ![]() ![]()
29.08.2015 Gelungenes Sportfest bei hochsommerlichen Temperaturen ![]() ![]() Die Verantwortlichen waren mit dem Ablauf des Sportfestes mit seinen vielen Programmpunkten voll und ganz zufrieden und es wurden schon Überlegungen laut, im nächsten Jahr wieder eine solche Veranstaltung zu organisieren. ![]() ![]() Bilder vom Sportfest, die Waltraud Brune freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, sehen Sie in unserer Galerie.
Oktoberfest am 03.10.2015 im Millinger Clubheim ![]() Am 3. Oktober findet um 20.00 Uhr bei „Raffa“ im Clubheim des SV Millingen das Millinger Oktoberfest statt. Selbstverständlich gibt es neben alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken zünftige Weißwurst und Brezen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ „Sonnenbrand“, der für jeden Musikgeschmack etwas dabei haben wird.
Kinder haben wegen Schulstress zu wenig Zeit für Sport ... und deshalb beschäftigen wir auf eigene Kosten seit 2012 einen FSJler und deshalb kooperieren wir mit der Schule am Bienenhaus und dem Kindergarten Alpsray und deshalb hoffen wir, dass die geplante Kooperation mit dem Millinger Kindergarten endlich Realität wird.
Robert Lindner ist der neue Platzwart des SV Millingen ![]() Neuer Platzwart des SV Millingen ist Robert Lindner. Er ist zu Terminabsprachen oder bei auftretenden Problemen telefonisch unter 02802/8075353 oder 0160/3504395 zu erreichen und per E-Mail unter lindner-alpen@t-online.de.
09.08.2015 Mast zum Anbringen von Werbebannern wurde repariert ![]() Im Jahr 2006 hat die Dachorganisation der Millinger Vereine im Bereich des Kreisverkehrs Alpener Straße / An der Rheinberger Heide zwei Edelstahlmasten zum Anbringen von Spannbändern zur Ankündigung von Veranstaltungen insbesondere der Millinger Vereine errichtet. Einer dieser Masten wurde wie berichtet in der Nacht vom 11. zum 12. April direkt über dem Fundament angesägt und umgestoßen. Die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden. Mitglieder der St. Ulrich-Schützenbruderschaft haben jetzt pünktlich zur Ankündigung von Veranstaltungen im Rahmen des Millinger Schützenfestes den beschädigten Mast repariert und wieder aufgestellt.
Wir machen fit, macht mit! In ihrer Ausgabe vom 08.07.2015 berichtete auch die Rheinberger Lokalredaktion der Rheinischen Post sehr ausführlich über das Sport- und Spielfest, das gemeinsam von der Schule am Bienenhaus und dem SV Millingen am 29.08.2015 auf der Millinger Sportanlage veranstaltet wird.
Wir machen fit, macht mit! Am 29. August ist viel los auf dem Millinger Sportplatz. Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen veranstalten an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen fit, macht mit!“ in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein gemeinsames Spiel- und Sportfest. Eingebunden in die Veranstaltung ist auch der Elternbeirat des Millinger Kindergartens St. Theresia mit seinem Kindertrödelmarkt. ![]() Aber auch die Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher kommen ansonsten nicht zu kurz. Ab 13:00 Uhr können sie in ausgewählten Disziplinen wie Dauerlauf, Medizinball- oder Schlagballwerfen, Sprint, Weitsprung und Seilspringen das Sportabzeichen ablegen, was längst nicht so schwer ist wie von vielen vermutet. Eine Abnahme des Sportabzeichens in anderen Bereichen ist auch möglich, hier wird allerdings um vorherige Absprache mit Andrea Meyer, Tel. 02843-906172 gebeten.
![]() Aber auch sonst wird an diesem Tag einiges geboten. Neben dem schon erwähnten Kindertrödelmarkt gibt es verschiedene Spielstationen und selbstverständlich auch eine Hüpfburg, auf der sich die Kleinen nach Herzenslust so richtig austoben können. Ein besonderes Highlight ist das Bogenschießen für Anfänger und Fortgeschrittene, das vom BSC Rheinberg unter der Anleitung von fachkundigen Übungsleitern angeboten wird.
![]() Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Jahnstraße an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist. Parkplätze stehen in genügender Anzahl auf dem Gelände der Firma Aumund an der Saalhoffer Straße zur Verfügung.
Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen machen fit und freuen sich gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens St. Theresia auf viele Teilnehmer und Zuschauer und wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg beim Spiel- und Sportfest auf der wunderschönen Millinger Sportanlage. Lesen Sie auch den Bericht von Wolfgang Krause auf der Homepage der ![]()
Walking und Gymnastik für Senioren im Park ![]() Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen und eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr das Altenwohnheim in Rheinberg, Am Park 11. Die Teilnahmegebühr für die Bewegungseinheit beträgt einen Euro.
08.08.2015 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() ![]() Für die neue Saison wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich erfreulich viele Mitglieder der Leichtathletikabteilung, der Tennisabteilung und der Fußballabteilungen beteiligten. Unter der Leitung des neuen Millinger Platzwartes Robert Lindner waren die freiwilligen Helfer/innen mehr als vier Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und der ansonsten nicht mehr genutzte dritte Tennisplatz für das große Sportfest am 29.08.2015 hergerichtet. Überdies wurde der Umkleidecontainer gründlich gereinigt. Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der in der Mittagspause leckere Grillwaren mit diversen Salaten offerierte. Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
06.08.2015 Riesenspaß für die Kinder ![]() 33 Kinder hatten auf der Platzanlage an der Jahnstraße beim Ferienkompassangebot des SV Millingen unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß“ ihre hellste Freude. ![]() Nach der Mittagspause ging es dann mit Gruppenspielen weiter, aber angesichts der hochsommerlichen Temperaturen standen wie schon am Vormittag die diversen und ganz spontan ins Programm aufgenommenen Wasser- und Matschspiele in der Gunst der Kinder ganz oben. Jede Menge Bilder gibt es in der Galerie.
01.08.2015 Gute Resonanz beim Walken ![]() Der SV Millingen bietet ab heute in enger Kooperation mit dem Altenwohnheim St. Thekla Haus und mit Unterstützung der AOK Rheinland / Hamburg unter dem Motto „Bewegung an der frischen Luft in Gemeinschaft“ an jedem Samstag ein einstündiges Walking-Angebot mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren an. Die Resonanz bei dem Auftakt war bei strahlendem Sonnenschein ausgesprochen erfreulich. Neben fünf Bewohnerinnen des Altenheimes kamen noch 15 weitere Personen aus Rheinberg und Umgebung dazu.
Die beiden Übungsleiterinnen Doris Michels und Sigrid Tappe-Heymann verstanden es blendend, zwischendurch immer wieder kleine gymnastische Übungen einzuflechten und zum Schluss gab es vom Thekla Haus noch Kaltgetränke und einen Obstsalat.
Das nächste Treffen ist dann am 8. August 2015 um 9.30 Uhr in der Cafeteria des St. Thekla Hauses, Am Park 11 in Rheinberg. Bilder, die den Spaß der Seniorinnen und Senioren am Walken und der Gymnastik deutlich machen, gibt es in der Galerie.
Julia Hochstrate ist die neue FSJlerin
Bewegung an der frischen Luft in Gemeinschaft ![]() ![]() Als Übungsleiterin konnte Doris Michels gewonnen werden, die schon seit Jahren die Männersportgruppe "Männer 50+" des SV Millingen betreut und über entsprechende Ausbildungen verfügt.
Das 1. Treffen ist am 1. August 2015 um 9.30 Uhr in der Cafeteria des St. Thekla Hauses, Am Park 11 in Rheinberg. Ganz gleich, ob man mit dem Rollator laufen möchte oder Walking bzw. Nordic Walking bevorzugt, jeder ist in dieser seniorengerechten Laufgruppe herzlich willkommen, die nach ungefähr einer Stunde wieder das St. Thekla Haus erreichen wird. Die Teilnahmegebühr beträgt ein Euro. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Auch bei ganz schlechtem Wetter braucht keiner auf die sportliche Betätigung am Samstagmorgen zu verzichten. Dann wird nämlich in der Cafeteria des Altenwohnheimes altersgerechte Gymnastik angeboten.
02.07.2015 Hitzerekord beim Changing-Cup ![]() Vor der Siegerehrung Der SV Millingen hat bei der Ausrichtung des Changing-Cups im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses wirklich kein Glück mit dem Wetter. Im letzten Jahr regnete es mitunter in Strömen. Diesmal gab es den ganzen Tag über zwar einen strahlend ![]() Unter der Federführung und der gekonnten Moderation von Millingens FSJler Jonas Lau, der von Mario Berkenfeld und Tim Feltes unterstützt wurde, wurde ohne feste Mannschaften auf Kleinfeldern Fußball gespielt. Nach dem Zufallsprinzip wurden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung.
Im „Rahmenprogramm“ zwischen den Spielen standen Wasserschlachten ganz oben auf der Hitliste und die Abkühlung tat allen gut. Für 4,00 EUR Teilnahmegebühr bekamen die Kinder Getränke, jede Menge Obst und zum Mittagessen Hamburger, die von Christian Glanz zubereitet wurden. Zum Abschluss gab es dann noch das allseits beliebte Wassereis und für jedes Kind wie immer ein Erinnerungspräsent.
Natürlich fand auch eine Siegerehrung statt. Der diesjährige Gewinner beim Millinger Changing-Cup heißt Jonas Zgorecki, der Kai-Niklas Jahn und Nico Parthum auf die Plätze verwies.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie der Fußballjugendabteilung.
20.06.2015 Du hast die Haare schön ![]() ![]() Das gleiche Schicksal wird übrigens Trainer Torsten Weist im nächsten Jahr ereilen, wenn die Mannschaft in der Abschusstabelle der Kreisliga A einen einstelligen Tabellenplatz erreicht. Die Haarschneidemaschine ist auf jeden Fall schon geölt. Hierzu und zu den Prognosen für die neue Spielzeit gibt es einen Bericht auf ![]()
20.06.2015 Die 1. Fußballmannschaft des SV Millingen ist aufgestiegen ![]() Die 1. Mannschaft des SV Millingen vor der Saison 2014/2015 Der SV Millingen hat es geschafft und ist durch ein 2:2 (0:0) beim SV Neukirchen nach einjähriger Abstinenz wieder in die Kreisliga A aufgestiegen. ![]() ![]() Aufstellung Lesen Sie auch die Berichte in der ![]() ![]()
18.06.2015 Peter Mokros ist gegen Schließung von Sportanlagen ![]() Lesen Sie hierzu die ausführlichen Berichte von Uwe Plien in der ![]() ![]()
Schließung der Sportanlagen ist nicht akzeptabel ![]() ![]() Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz (rechts) hat gemeinsam mit seinem Amtskollegen Rolf Rothgang vom SV Orsoy und Dennis Tenge von der Fußballabteilung des SV Concordia Ossenberg ein Pressegespräch mit René Putjus von der Sportredaktion der Rheinischen Post in Xanten geführt, in den die Vereinsvertreter unisono erklärten, dass eine Schließung bzw. die Einstellung der kommunalen Förderung der drei Sportanlagen für sie nicht akzeptabel ist.
![]()
|