Aktuelles
Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei ![]() Die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen erwarten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei, Stockbrotbacken und vieles mehr.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 15.03.2016 im Millinger Backstübchen gebeten.
Malte Koppers ist Nachfolger von Julia Hochstrate ![]() Wegen der überaus positiven Erfahrungen mit den bisherigen FSJlern wird der SV Millingen den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Als neuer FSJler wurde jetzt frühzeitig Malte Koppers aus Millingen verpflichtet, der als Nachfolger von Julia Hochstrate offiziell am 01.09.2016 seinen Dienst antritt. Der 18-jährige Abiturient wird ebenso wie seine Vorgängerin nicht nur im SV Millingen, sondern auch in der Grundschule am Bienenhaus, der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray und dem Millinger Kindergarten tätig sein.
![]() Die Tischtennis-Jugendabteilung des SV Millingen veranstaltet am 19.03.2016 um 13.00 Uhr in der Millinger Turnhalle einen Schnuppertag für die Schule am Bienenhaus. Alle Kinder, deren Eltern und natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen und dürfen gerne ohne Voranmeldung "schnuppern" kommen.
Kommt und entdeckt die Faszination des kleinen weißen Balles.
Vielleicht empfindet Ihr Neugierde und möchtet Euch der Tischtennisabteilung des SV Millingen anschließen.
Die Abteilung freut sich jedenfalls auf Euch!
21.02.2016 Der SV Millingen ist bei den Sportabzeichen klar vorn ![]() Elf Familien aus Millingen erwarben das Sportabzeichen.
Das war wieder einmal ein tolles Ergebnis für Millingen. Bei der Sportabzeichenverleihung 2015 der Stadt Rheinberg ließ der SV Millingen bei den Vereinen alle Konkurrenten hinter sich und konnte damit seinen Titel erneut verteidigen. Mit 67 Abzeichen, im Vorjahr waren es „nur“ 37, wurden der TuS 08 Rheinberg (64) und der SV Budberg (26) ganz klar auf die Plätze verwiesen. Natalie Wach und Leonard Franken wurden besonders ausgezeichnet, da sie bereits zum fünften Mal das Sportabzeichen erworben haben.
Besonders erwähnenswert sind die Familiensportabzeichen. Insgesamt 13 Familien aus Rheinberg haben ihr Sportabzeichen abgelegt und darunter waren mit den Familien Anstatt, Bak, Böse, Dohmen, Franken, Freitag, Gersdorf, Königs, Schmitz, Süßelbeck / Manzke und Stappen sage und schreibe elf aus Millingen.
Bei den Grundschulen steigerte die Gemeinschaftsgrundschule „Am Bienenhaus“ das Vorjahresergebnis von 103 Sportabzeichen zwar ebenfalls deutlich. Dennoch konnte sie ihre Vormachtstellung leider nicht behaupten und belegte mit 121 Sportabzeichen in ihrer Wertungsklasse hinter der GGS Budberg-Orsoy mit 179 lediglich den zweiten Platz. Wenn wie ansonsten üblich von der Stadtverwaltung bzw. dem Stadtsportverband Rheinberg die Anzahl der Sportabzeichen im Verhältnis zu den Schülerinnen und Schülern gesetzt worden wäre, hätte die Schule am Bienenhaus ganz klar gewonnen und kann sich somit zumindest als moralischer Sieger betrachten. Aber vielleicht wird das Ergebnis in den nächsten Tagen oder Wochen doch noch revidiert.
20.02.2016 Alle Vorstandsposten wurden besetzt ![]() Mitgliederehrungen beim SV Millingen: (von links) Klaus Felten, Michaela Elsner, Volker Kersken, Wolfgang Klauß, Hans-Joachim Martinitz, Heinz Gerd Krugjohann, Helmut Jansen, Dirk Ingenerf, Volker Hagemann, der Geschäftsführer Sascha Spang und der Vorsitzende Ulrich Glanz 36 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung des SV Millingen teil, die wie in den letzten Jahren ohne irgendwelche Misstöne und zügig in deutlich weniger als zwei Stunden über die Bühne ging. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der Geschäftsführer Sascha Spang ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie die Hauptkassiererin Ina Pullich und die Schriftführerin Angelika Glanz. Ebenfalls einstimmig wurden Andrea Meyer, die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, und die beiden Beisitzer Mario Heinen und Marcel Schulz in ihren Ämtern bestätigt. Die neuen Kassenprüfer sind Heinz Eickholt, Claus Weyhofen und Torsten Höpken.
![]() Auch einige andere Jubilare waren verhindert und Ulrich Glanz versicherte, ihre Ehrungen in einem passenden Rahmen nachzuholen.
Volker Hagemann (rechts), der Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung, wurde schließlich für seine besonderen Verdienste für den Sport im SV Millingen geehrt. Nach einem einstimmigen Beschluss des Vorstandes erhielt er die Silberne Verdienstnadel des Vereins.
In seinem Bericht ging Ulrich Glanz insbesondere auf eine mögliche Schließung der Millinger Sportanlage ein, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu verhindern gilt, zumal der Sportplatz nach dem Umbau des Clubheimes immer mehr zu einem sozialen Mittelpunkt des Dorfes geworden ist. Das Vereinsheim und das Tennisheim wurden zusammengelegt, wobei das bisherige Vereinsheim als Veranstaltungsraum auch von den anderen ortsansässigen Vereinen und Privatpersonen genutzt wird. Im bisherigen Tennisheim mit der angrenzenden Terrasse wurde eine gemütliche Gaststättenatmosphäre geschaffen, das zu festen Zeiten und während des Spielbetriebs geöffnet ist.
![]() Das Defizit wurde dann aber doch noch ausgeglichen, da der wiedergewählte Beisitzer Mario Heinen (links) sich unter tosendem Beifall spontan bereit erklärte, diese Summe dem Verein zu spenden. Das spricht nicht nur für die große Harmonie in der Sportlerfamilie des SV Millingen und seinem Vorstand, sondern auch für die überaus harmonische Mitgliederversammlung. Einige Bilder von der Versammlung und den Ehrungen gibt es in unserer Galerie.
14.02.2016 Ehrung für Helmut Elsner ![]() Helmut Elsner wurde während der Feier zu seinem 80. Geburtstag in der Alpener Burgschänke für seine 65-jährige Mitgliedschaft im SV Millingen vom 1. Vorsitzenden Ulrich Glanz mit der Goldenen Ehrennadel mit der Zahl "65" ausgezeichnet. Eigentlich sollte die Ehrung bereits im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 stattfinden und dann auf der Jhv am 19.02.2016 nachgeholt werden. Da Helmut Elsner an diesem Tag aber verhindert ist, wurde sie auf Vorschlag von Heinz Wellesen, seinem Schwager und dem ehemaligen Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung, kurzerhand vorverlegt. Helmut Elsner freute sich sichtlich über die Auszeichnung und er ließ es sich nicht nehmen, dem Vorsitzenden einen Fußball und eine Geldspende zu überreichen.
Schiedsrichterlehrgang in Wedau ![]() Der Fußballverband Niederrhein bildet auch dieses Jahr wieder Schiedsrichter aus. Der Anwärterlehrgang findet, falls gewünscht inklusive Übernachtung, vom 22.03.2016 bis zum 24.03.2016 in der Sportschule Wedau statt.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Ansprechpartner bei Fragen ist Günter Schmitz, schmitz@fvn.de.
21.01.2016 KSB-Ehrenamtspreis für Friedhelm Berkels ![]() (von links) KSB-Vorsitzender Heinrich Gundlach, Friedhelm Berkels und Ulrich Glanz, Vorsitzender des SV Millingen Friedhelm Berkels wurde auf Vorschlag des SV Millingen und des Stadtsportverbandes Rheinberg für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde im Wellings Parkhotel Kamp-Lintfort mit dem Ehrenamtspreis des Kreissportbundes Wesel ausgezeichnet. Friedhelm Berkels wurde 1958 im Alter von 15 Jahren Mitglied im SV Millingen und ist seit nunmehr 36 Jahren Obmann der Alten Herren, nachdem er seine Karriere in der 1. Mannschaft zwei Jahre vorher beendet hatte.
In diesem Amt ist er insbesondere für die Terminierung der Spielpaarungen der Alten Herren und den immer wieder notwendigen Terminänderungen zuständig. Selbstverständlich organisiert er auch das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren in der Rheinberger Großraumsporthalle und den jährlichen Abteilungsausflug.
Überdies ist Friedhelm Berkels auch mit 72 Jahren noch als Platzkassierer bei Heimspielen der 1. Mannschaft tätig.
Jhv ist am 19.02.2016 Am Freitag, 19. Februar, findet um 20.00 Uhr im Clubheim auf der Platzanlage an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des 1. Vorsitzenden und der einzelnen Abteilungsleiter Mitgliederehrungen für 25-, 50- und für 65-jährige Vereinszugehörigkeiten. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte sind aber die Neuwahlen des Geschäftsführers, des Hauptkassierers und des Schriftführers. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 12. Februar 2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ulrich Glanz einzureichen.
Die Fußballschule mit Bernd Hobsch und Kurt Eigl machte allen viel Spaß ![]() Julia Hochstrate, Bernd Hobsch und Kurt Eigl bei der morgendlichen Begrüßung In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2015 war die Fußballschule „profi soccer team“ mit den ehemaligen Bundesligaprofis Bernd Hobsch und Kurt Eigl wieder zu Gast beim SV Millingen. Als Übungsleiterin war auch Julia Hochstrate mit dabei, die ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SV Millingen ableistet. ![]() Nach der Begrüßung durch Millingens Vorsitzenden Ulrich Glanz erhielt jeder Teilnehmer erst einmal einen Fußball und gegen einen geringen Aufpreis ein T-Shirt. Am letzten Tag gab es für alle noch ein kleines Abschiedsgeschenk und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit dem Ex-Nationalspieler Bernd Hobsch gemacht, der mit Werder Bremen 1993 DFB-Pokalsieger wurde und 1994 die Deutsche Meisterschaft an die Weser holte. Aber Kurt Eigl war ebenfalls ein begehrtes Fotoobjekt, schließlich kann auch er auf einige bemerkenswerte Erfolge in seiner Fußballerkarriere zurückblicken. So wurde er 1976 mit dem Hamburger SV Deutscher Pokalsieger.
![]() Besonders viel Spaß kam auch am Abschlusstag auf, als Mütter und Väter verschiedene Wettkämpfe gegen ihre Söhne bestreiten durften. Vielen Erwachsenen wurde dabei ganz deutlich vor Augen geführt, dass das Spiel mit dem Ball viel leichter aussieht als es wirklich ist. Auch in konditioneller Hinsicht wurden ihnen ab und an schon mal ihre Grenzen aufgezeigt. Ausgesprochen beliebt waren bei den Eltern die gymnastischen Übungen mit Kurt Eigl, der trotz aller Anstrengungen von ihnen immer noch ein Lächeln forderte. Auf jeden Fall floss der Schweiß in Strömen, und das lag bestimmt nicht an den frühlingshaften Temperaturen im Dezember. Weitere Bilder über drei tolle Tage in der Rheinberger Großraumsporthalle sehen Sie in der Galerie der Fußballjugendabteilung. Lesen ie auch den Bericht in der ![]() ![]()
11.12.2015 Ulrich und Angelika Glanz waren beim Felix Award mit dabei ![]() Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz war zusammen mit seiner Ehefrau Angelika zum diesjährigen Felix Award, der NRW-Sportlerehrung, eingeladen, die in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle stattfand. Bei einem hervorragenden Galadinner mit bestem Wein ergab sich hier die Möglichkeit, mit Erwin Kremers über seine erfolgreiche Karriere zu plaudern, der stellvertretend für Schalkes Leroy Sane, dem NRW-Fußballer des Jahres, den Felix entgegennahm.
Erwin Kremers spielte zusammen mit seinem Zwillingsbruder Helmut für Schalke 04 und war Linksaußen der legendären Europameistermannschaft von 1972, die die damalige UdSSR im Endspiel mit 3:0 bezwang und von der viele heute noch behaupten, dass es die beste deutsche Mannschaft aller Zeiten war.
25.11.2015 Turbulente Mitgliederversammlung des SSV Rheinberg Eigens zur Verabschiedung für einen Zielkatalog zum angestrebten neuen Pakt für den Sport in Rheinberg hatte der Vorstand des Stadtsportverbandes Rheinberg zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. In der ursprünglichen Fassung des Zielkatalogs, den Sie im Anhang nachlesen können, sind 26 Punkte aufgeführt, deren Sinnhaftigkeit im Einzelfall durchaus anzuzweifeln ist, aber ein ganz wichtiger Punkt fehlte nach Meinung der Delegierten des SV Millingen.
![]() Gegen die Bedenken des SSV-Vorstandes und seines Beraters Rainer Kusch, einem ehemaligen Mitarbeiter des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen, wurde der Punkt fünf des Zielkataloges mit großer Mehrheit schließlich wie folgt ergänzt:
Als Grundlage für die Realisierung der Sportentwicklungsplanung wird u.a. auf den Ergebnissen der „Breuer-Studie“ und den Handlungsempfehlungen der Planungsgruppe 2010 aufgebaut. Der Erhalt der Sportstätten steht im Vordergrund. Zielkatalog Lesen Sie auch den Bericht von der Mitgliederversammlung in der ![]()
23.11.2015 Stefanie Winnekens ist neue Jugendwartin
SV Millingen II spielt am 24.09.2015 gegen Inter Rheinberg ![]() Die Mannschaft von Inter Rheinberg vor ihrem ersten Spiel am 09.09.2015 gegen den SV Budberg IV ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen spielt am Dienstag, 24.11.2015, gegen Inter Rheinberg, eine Mannschaft, die sich aus Asylbewerbern zusammensetzt und die vom ehemaligen Millinger Jugendtrainer Peter Mokros (links) und von Rainer Gansel trainiert wird. Als Schiedsrichter konnte Raphael Schmitz gewonnen werden, der auf das sonst übliche Honorar verzichtet. Der Anstoß in Millingen ist um 19.30 Uhr und die Verantwortlichen beider Mannschaften würden sich freuen, wenn viele Zuschauer diesem Freundschaftsspiel beiwohnen würden.
18.11.2015 Ehrung in Hannover ohne Länderspiel ![]() Angelika Glanz mit dem Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher und ihrem Ehemann Ulrich Es hätte so schön werden sollen, aber zum Schluss blieb eine Riesenenttäuschung und ein bisschen Angst war auch dabei. ![]() Die Ehrung der Ehrenamtler aus ganz Deutschland fand anlässlich des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden mit einem umfangreichen Programm in Hannover statt und es war alles bestens vorbereitet und bis ins kleinste Detail geplant.
![]() Weiter sollte es im Bus zur HDI Arena gehen. Noch vor Erreichen des Stadions wurde allerdings bekannt, dass das Länderspiel wegen der Gefahr terroristischer Anschläge abgesagt worden war. Kurzerhand wurden die Club 100er mit ihren Begleitpersonen, Angelika Glanz war zusammen mit ihrem Ehemann Ulrich in Hannover, zurück zum Hotel chauffiert.
Der gemütliche Ausklang mit einem Mitternachtssnack fand schon vor 22.00 Uhr statt, aber die rechte Stimmung wollte einfach nicht mehr aufkommen, zumal vor dem Hotel ein großes Polizeiaufgebot in Stellung gegangen war. Viele dachten in diesem Augenblick an die Toten und Verletzten in Paris und hofften nur noch, dass es ein solches Blutbad auf deutschem Boden niemals geben wird. Angelika Glanz hat nach ihrem eigenen Bekunden sehr schlecht geschlafen und war froh, Hannover am nächsten Tag nach dem Frühstück unbeschadet verlassen zu können.
Bernd Hobsch kommt wieder nach Millingen ![]() Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen überdies ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
29.10.2015 Millinger in KSB-Vorständen vertreten ![]() ![]() ![]() Bei der vorausgegangenen Jugendversammlung des KSB Wesel wurde Angelika Glanz als Beisitzerin im Jugendausschuss bestätigt. Neu hinzugekommen als Beisitzer ist in diesem Gremium Millingens Jugendwart Mario Berkenfeld (links), der bislang dem Jugendvorstand als kooptiertes Mitglied angehörte. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die turbulente Versammlung im Weseler Lokalteil der ![]() ![]()
04.09.2015 Angelika und Ulrich Glanz in Frankfurt live dabei ![]() Kurz vor dem Einlauf der Mannschaften
Auf Einladung des DFB war sie nun zusammen mit ihrem Mann Ulrich beim Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft zwischen Deutschland und Polen in Frankfurt. Die beiden sahen in der ausverkauften Commerzbank-Arena über weite Strecken eine hervorragende Leistung der deutschen Elf, die nur kurz vor der Pause in Bedrängnis kam. Deutschland fuhr durch Tore von Thomas Müller und Mario Götze (2) bei einem Gegentreffer von Robert Lewandowski einen verdienten 3:1 (2:1)-Erfolg ein und setzte sich damit vor Polen an die Tabellenspitze in ihrer Gruppe. Am 17.11.2015 wird Angelika Glanz dann für ihre Tätigkeit im SV Millingen im Rahmen des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover ausgezeichnet.
Kooperation mit dem Millinger Kindergarten ist perfekt ![]() ![]()
29.08.2015 Gelungenes Sportfest bei hochsommerlichen Temperaturen ![]() ![]() Die Verantwortlichen waren mit dem Ablauf des Sportfestes mit seinen vielen Programmpunkten voll und ganz zufrieden und es wurden schon Überlegungen laut, im nächsten Jahr wieder eine solche Veranstaltung zu organisieren. ![]() ![]() Bilder vom Sportfest, die Waltraud Brune freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, sehen Sie in unserer Galerie.
Oktoberfest am 03.10.2015 im Millinger Clubheim ![]() Am 3. Oktober findet um 20.00 Uhr bei „Raffa“ im Clubheim des SV Millingen das Millinger Oktoberfest statt. Selbstverständlich gibt es neben alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken zünftige Weißwurst und Brezen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ „Sonnenbrand“, der für jeden Musikgeschmack etwas dabei haben wird.
Kinder haben wegen Schulstress zu wenig Zeit für Sport ... und deshalb beschäftigen wir auf eigene Kosten seit 2012 einen FSJler und deshalb kooperieren wir mit der Schule am Bienenhaus und dem Kindergarten Alpsray und deshalb hoffen wir, dass die geplante Kooperation mit dem Millinger Kindergarten endlich Realität wird.
Robert Lindner ist der neue Platzwart des SV Millingen ![]() Neuer Platzwart des SV Millingen ist Robert Lindner. Er ist zu Terminabsprachen oder bei auftretenden Problemen telefonisch unter 02802/8075353 oder 0160/3504395 zu erreichen und per E-Mail unter lindner-alpen@t-online.de.
09.08.2015 Mast zum Anbringen von Werbebannern wurde repariert ![]() Im Jahr 2006 hat die Dachorganisation der Millinger Vereine im Bereich des Kreisverkehrs Alpener Straße / An der Rheinberger Heide zwei Edelstahlmasten zum Anbringen von Spannbändern zur Ankündigung von Veranstaltungen insbesondere der Millinger Vereine errichtet. Einer dieser Masten wurde wie berichtet in der Nacht vom 11. zum 12. April direkt über dem Fundament angesägt und umgestoßen. Die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden. Mitglieder der St. Ulrich-Schützenbruderschaft haben jetzt pünktlich zur Ankündigung von Veranstaltungen im Rahmen des Millinger Schützenfestes den beschädigten Mast repariert und wieder aufgestellt.
Wir machen fit, macht mit! In ihrer Ausgabe vom 08.07.2015 berichtete auch die Rheinberger Lokalredaktion der Rheinischen Post sehr ausführlich über das Sport- und Spielfest, das gemeinsam von der Schule am Bienenhaus und dem SV Millingen am 29.08.2015 auf der Millinger Sportanlage veranstaltet wird.
|