Aktuelles
Leon Rosing hat sich gut eingearbeitet ![]() Die Erfahrungen mit den bisherigen sechs FSJlern waren ausnahmslos überaus positiv und deshalb hat der SV Millingen trotz der recht hohen Kosten den einmal eingeschlagenen Weg fortgesetzt.
Der sportbegeisterte 18-jährige Abiturient ist bereits Inhaber der Übungsleiter-C-Lizenz im Breitensport und somit für seine Aufgaben bestens gerüstet.
Leon Rosing wird wie seine Vorgänger*innen nicht nur im SV Millingen, sondern auch in der Grundschule am Bienenhaus, der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray und dem Millinger Kindergarten tätig sein, mit denen es schon seit Jahren entsprechende Kooperationen gibt.
Sponsoren gesucht Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen, liebe Eltern unserer Jugendfußballer,
nach der Bewilligung des städtischen Zuschusses in Höhe von 70.000 Euro für den Bau von zwei Kleinspielfeldern mit Kunstrasen und Flutlichtanlage im Bereich der ehemaligen Tennisplätze auf der Millinger Sportanlage wurde umgehend mit den Vorarbeiten begonnen.
Die Gesamtkosten des Projektes, das ein effektives Training unserer Fußballmannschaften trotz der extremen Witterungsanfälligkeit der zwei vorhandenen Rasenspielfelder auch in den Wintermonaten auf unserer Platzanlage möglich macht, liegen allerdings bei zirka 100.000 Euro, obwohl nicht unerhebliche Eigenleistung von freiwilligen Helfern Samstag für Samstag eingebracht wurde und noch wird. Bislang sind bereits mehr als 500 Arbeitsstunden absolviert worden.
Um die finanziellen Belastungen für den SV Millingen so gering wie möglich zu halten, sind wir neben der tatkräftigen Hilfe unserer Mitglieder und Freunde auch auf Zuwendungen angewiesen. Wir bieten deshalb „Bausteine“ im Wert von 50,00 Euro pro Stück an und möchten auch auf diesem Weg um Ihre und eure Spende auf das Vereinskonto des SV Millingen bei der Sparkasse am Niederrhein, IBAN: DE25354500001560210088, BIC: WELADED1MOR unter dem Verwendungszweck "Kleinspielfelder" recht herzlich bitten.
Auf Wunsch wird natürlich eine entsprechende Spendenbescheinigung ausgestellt. Selbstverständlich werden die Namen der Spender auf einer Tafel, die auf der Sportanlage errichtet wird, namentlich genannt.
Mit sportlichen Grüßen Ulrich Glanz 1. Vorsitzender Hierzu gibt es auch einen Artikel in der RP ONLINE vom 23.11.2019.
Bernd Hobsch kommt wieder zum SV Millingen ![]() Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich, wobei die ersten Anmeldungen bereits eingegangen sind.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Fußballschule unter http://www.profi-soccer-team.de Lesen Sie auch den Bericht in den Niederrhein Nachrichten vom 11.12.2019.
Volkstrauertag in Millingen ![]() ![]() Am 17. November (Volkstrauertag) findet in Millingen zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege wieder eine Gedenkfeier der Millinger Vereine mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal statt, die in diesem Jahr turnusmäßig von der St.-Ulrich-Bruderschaft Millingen ausgerichtet wird. Die Ansprache hält die 2. stellvertretende Bürgermeisterin Karin Winkel und den musikalischen Rahmen gestalten das Tambour-Korps St. Ulrich und die Chorgemeinschaft Borth / Millingen. Das Antreten ist wie schon in den letzten Jahren um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Jahnstraße. Von dort aus geht es über die Alpener Straße und die Saalhoffer Straße zum Millinger Ehrenmal. Der Rückweg zum Sportplatz führt über die Herderstraße und Am Hügel.
Nicht nur die Mitglieder der Millinger Vereine, sondern alle Millinger Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme aufgerufen.
26.10.2019 Keine Teilnahme an der Sitzung des SSV Rheinberg Der SSV Rheinberg wird am 04.11.2019 unter der Leitung eines unabhängigen Moderators seinen umstrittenen Masterplan für die Fußballplätze in Rheinberg vorstellen, der vom SV Millingen, dem TuS Borth, dem SV Orsoy und dem TuS 08 Rheinberg abgelehnt wird. Von daher besteht für die genannten Vereine keine Notwendigkeit, an der Sitzung teilzunehmen.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 26.10.2019.
19.10.2019 Das Etappenziel ist erreicht ![]() Trotz strömenden Regen waren wieder an die 40 freiwilligen Helfer gekommen, um die Asche von den Tennisplätzen zu entfernen und die Arbeiten konnten wie im Zeitplan vorgesehen beendet werden. Das lag aber zu einem nicht unerheblichen Teil auch daran, dass Lukas Fronhoffs, Spieler der 1. Mannschaft des SV Millingen, mit einem Kleinbagger unter der Woche enorme Vorarbeiten geleistet hat. Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Terrasse des Clubheims, diesmal gab es eine deftige Gulaschsuppe vom Ossenberger Pepperpot, wurden noch schnell Löcher für die Fundamente der Flutlichtmasten ausgehoben.
Über neue Arbeitseinsätze wird auf der Homepage und in den sozialen Medien hingewiesen und der SV Millingen würde sich freuen, wenn dann wieder viele freiwillige Helfer mit anpacken, damit die Trainingsplätze fristgerecht fertig werden. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
19.10.2019 Der SSV Rheinberg ist in der Kritik Das Sportstättenkonzept des Stadtsportverbandes Rheinberg, nach dem in den Ortsteilen Borth, Millingen, Ossenberg und Orsoy die Großspielfelder wegfallen sollen, stößt auf immer heftigere Kritik und es mehren sich die Stimmen aus den betroffenen Vereinen und auch aus der Politik, dass der Vorstand mit dem Vorsitzenden Ulrich Hecker endlich zurücktreten und den Weg für Neuwahlen freimachen soll, da er den Bedürfnisse seiner Mitgliedsvereine nicht mehr gerecht wird. René Putjus aus der Sportredaktion der Rheinischen Post hat ausführlich über die Meinungsverschiedenheiten berichtet. Lesen Sie hierzu die nachfolgenden Artikel in der RP ONLINE: Konzentration auf zwei Sportanlagen
12.10.2019 Arbeitseinsatz auf den ehemaligen Tennisplätzen ![]() Es gibt zwar einen Zuschuss in Höhe von 70 Tausend Euro von der Stadt Rheinberg für den Bau der zwei Trainingsplätze mit Kunstrasenbelag und Flutlicht, aber dieses Geld reicht für die Realisierung des Projektes bei weitem nicht aus.
![]() Das ist ein sehr ehrgeiziges Ziel, aber damit ist gewährleistet, dass die Fußballer des SV Millingen zur Vorbereitung auf die Rückrunde witterungsunabhängig gute Trainingsbedingungen vorfinden. Anderthalb Plätze wurden bearbeitet und dabei blieb man voll und ganz im Zeitrahmen. Die restlichen Arbeiten werden dann am 19. Oktober erledigt.
Der SV Millingen hofft dann wieder auf zahlreiche Unterstützung seiner Spieler und Trainer, aber auch die Spielerväter der Jugendfußballer, von denen diesmal nur zwei dem Aufruf gefolgt sind, und alle Freunde des Vereins werden um Mithilfe gebeten. Lesen Sie auch die Artikel in der NRZ und in den NiederrheinNachrichten vom 16.10.2019 sowie in der Rheinischen Post vom 17.10.2019. Bilder von den Arbeiten (und den notwendigen kleineren Pausen) gibt es in der Galerie.
Übungsleiter*in gesucht Der SV Millingen sucht für seine zwei Breitensportgruppen „Turnen für Mutter und Kind“ eine/n neue/n Übungsleiter/in. Das Training findet mit Ausnahme der Ferien donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Turnhalle der Millinger Grundschule (Schule am Bienenhaus) statt. Interessenten melden sich bitte bei der Breitensportbeauftragten Agens Bak unter agnes_bak@web.de.
08.10.2019 Auch der Rat der Stadt Rheinberg stimmt zu
28.09.2019 Zuschuss für Trainingsplätze wurde bewilligt ![]() Damit wird es dann zukünftig auch auf der Millinger Sportanlage weitestgehend witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeiten für unsere Fußballmannschaften geben. ![]() Es ist das erklärte Ziel, dass die beiden Trainingsplätze noch in diesem Jahr ihrer Bestimmung übergeben werden und hierfür ist jede helfende Hand herzlich willkommen.
Bitte lesen Sie unbedingt auch den Bericht über die Sportausschusssitzung in der RP-ONLINE vom 28.09.2019 und den Kommentar vom RP-Redakteur Uwe Plien vom gleichen Tag.
Es sind noch Plätze frei In der Breitensportgruppe „Turnen für Mutter und Kind“ des SV Millingen donnerstags in der Zeit von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr in der Turnhalle der Millinger Grundschule (Schule am Bienenhaus), an der auch gerne Väter teilnehmen können und die von der neuen Übungsleiterin Nina Schulz betreut wird, sind noch einige wenige Restplätze frei. Interessenten melden sich bitte bei der Breitensportbeauftragten Agens Bak des SV Millingen unter agnes_bak@web.de, die gerne weitere Auskünfte gibt.
Europäische Woche des Sports mit dem SV Millingen Mit einem kostenlosen Angebot beteiligt sich der SV Millingen an der Europäischen Woche des Sports.
Wieder Oktoberfest in Millingen ![]() Am 2. Oktober wird zum dritten Mal in Folge das Oktoberfest Im Vereinsheim auf dem Sportplatz in Millingen gefeiert. Pünktlich um 19:30 Uhr heißt es dann „o'zapft is“. „Wir haben kein großes Zelt für hunderte von Gästen“, so Sandra Brinkmeier, die Vereinswirtin des SV Millingen, „aber dafür legen wir Wert auf Kleinigkeiten. Am Ende zählt das Gesamtpaket“. Ein geschmückter Veranstaltungsraum mit Bierzeltgarnituren lädt zum Mitschunkeln ein. Es gibt gutes Wiesnbier vom Fass, ein tolles bayrisches Buffet und ein DJ sorgt für Partystimmung.
Im Eintrittspreis von 18,00 Euro sind das Essen vom Buffet und ein halbes Maß Bier enthalten.
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Weitere Infos und Eintrittskarten gibt es auf der Homepage des Vereinsheims, telefonisch unter 0172-4421794 oder direkt in Sandras Vereinsheim.
03.09.2019 Kneipenquiz machte wieder Spaß ![]() von links: Angelika und Ulrich Glanz, Lisbeth Schmidt, Andrea Ottich und der Moderator Michael Heinricks Bei der dritten Auflage des Kneipenquiz in Sandras Vereinsheim herrschte von Beginn an eine gute und angespannte Stimmung, schließlich wollte jeder möglichst weit vorne landen. Michael Heinricks, der Top-Moderator aus dem Kölner Tanzbrunnen, moderierte die Veranstaltung und hatte mit seiner launigen Art immer wieder die Lacher auf seiner Seite, aber auch die Teilnehmer wussten einige Späßchen zur guten Atmosphäre beizutragen.
Insgesamt vier Runden mit jeweils zehn Fragen zu den Themen „Wer weiß denn so was“, „Geographie“, „Sport“ und „Märchen“ wurden gespielt und manchmal brauchte man schon mehr als nur ein bisschen Glück, um die eine oder andere Frage richtig zu beantworten. Die Sieger der einzelnen Runden bekamen ein Freigetränk für den Gesamtsieg gab es eine Flasche Wein und Gutscheine vom Vereinsheim.
Nach fast zwei Stunden standen dann die Sieger fest. Das Team ALUA (gebildet aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen) mit Lisbeth Schmidt, ihrer Tochter Andrea Ottich, die in Ostfriesland wohnt und zu Besuch in Rheinberg war, und den Eheleuten Angelika und Ulrich Glanz waren diesmal nicht zu schlagen und siegten deutlich mit 40 Punkten vor den Quizhexen, die es auf immerhin 32 Punkte brachten. Im Januar soll es dann wieder eine Neuauflage des Kneipenquiz geben und alle möchten liebend gerne wieder daran teilnehmen.
25.08.2019 Thomas Gilles ist Schützenkönig ![]() Thomas und Dagmar Gilles sind das neue Millinger Königspaar. Thomas Gilles, Spieler der Alten Herren des SV Millingen, ist neuer Schützenkönig der St.-Ulrich-Bruderschaft. In einem spannenden Vogelschießen setzte er sich gegen seinen Mitaspiranten Lars Becker im 251. Schuss durch, als er die letzten Späne des Vogels von der Stange holte.
Zu seiner Königin machte Thomas Gilles seine Ehefrau Dagmar und beim Krönungsball am 31. August werden sicherlich auch viele Mitglieder des SV Millingen und seiner Alten Herren anwesend sein, um dem neuen Königspaar ihre Aufwartung zu machen.
04.08.2019 Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Annemie (83) und Walter Weyhofen (84), die über Jahrzehnte das Clubheim des SV Millingen betrieben haben und damit die guten Seelen des Vereins waren, feierten jetzt im großen Kreis ihre Eiserne Hochzeit. Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz und seine Ehefrau Angelika, die Leiterin der Fußballjugendabteilung, gratulierte dem Jubelpaar, das sich schon aus seiner gemeinsamen Schulzeit kennt, im Namen des SV Millingen. Walter Weyhofen, der als Torwart an die 500 Spiele für den SV Millingen bestritten hatte, war überdies sage und schreibe 55 Jahre Platzwart des SV Millingen und steht im Übrigen bei Bedarf seinem Nachfolger immer noch mit Rat und Tat zur Seite. Er ist aber nicht nur im SV Millingen fest verwurzelt, sondern auch in anderen Millinger Vereinen wie dem Tambour-Corps, der St.-Ulrich-Bruderschaft und dem Bürgerschützenverein Millingen, wo er zweimal König war. Seine Frau war immer an seiner Seite und gemeinsam waren beide auch 18 Jahre bei den Kinder- und Jugendfreizeiten des Alpener Ferienhilfswerks St. Ulrich mit dabei.
03.08.2019 Radtour mit Brauereibesichtigung ![]() Während der ersten Trinkpause am Sportplatz des SC Rheinkamp
Wie berichtet beteiligt sich der SV Millingen wie im letzten Jahr mit Fahrradtouren in Kooperation mit dem ADFC Rheinberg an dem Angebot „Sport im Park“. Mit mehr als 20 Personen fand jetzt die Baumkreisroute über eine Strecke von zirka 50 Kilometer statt, die über Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und zurück nach Rheinberg führte.
Zwischendurch gab es noch eine Brauereiführung in der Kamp-Lintforter Geilings-Brauerei, in der über die Geschichte der noch jungen Brauerei und die Herstellung von Bier berichtet wurde. Selbstverständlich gab es auch die Möglichkeit, die eine oder andere Biersorte von Geilings Bräu zu probieren.
Jetzt finden noch zwei weitere gemeinsame Touren statt: Freitag, 23.08.2019, 10:00 Uhr Sonntag, 08.09.2019, 10:00 Uhr
17.07.2019 Mit Spiel, Spaß und Sport gemeinsam ans Ziel ![]() Nach dem Mittagessen standen Wasserspiele hoch im Kurs. 29 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren nahmen auf der Platzanlage an der Jahnstraße am Ferienkompassangebot der Jugendabteilung des SV Millingen unter dem Motto „Mit Spiel, Spaß und Sport gemeinsam ans Ziel“ bei guten äußeren Bedingungen teil. Unter ihnen waren wie in den letzten Jahren auch wieder Jungen und Mädchen aus der ZUE Orsoy, womit der SV Millingen einen wichtigen Beitrag zur Integration leistet. Bereits zum elften Mal beteiligte sich der SV Millingen mit diesem ausgefallenen Angebot am Rheinberger Ferienkompass. Jede Menge Gruppenspiele mit so ausgefallenen Namen wie Tunnelball, Lindenwurmlauf und Chaosspiel standen auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und die Kinder hatten einen Riesenspaß.
Bewegung macht bekanntlich hungrig, und deshalb gab es in der Mittagspause die allseits beliebten Pommes Frites mit Geflügelwurst und zum Nachtisch stand noch jede Menge Eis für die hungrigen Mäuler zur Verfügung.
Nach der Mittagspause sollte es dann eigentlich mit den Gruppenspielen weitergehen, aber angesichts der inzwischen doch recht warmen Temperaturen standen diverse und teilweise ganz spontan ins Programm aufgenommene Wasserspiele auf dem Plan. Besonders beliebt war das Schwammwerfen auf die Betreuer, aber zum Schluss waren nicht nur die Betreuer pitschenass.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch eine Tüte mit Süßigkeiten und einige Geschenke von unterschiedlichen Sponsoren als Erinnerung an einen tollen und erlebnisreichen Tag beim SV Millingen, dessen Besonderheit darin bestand, dass Kinder unterschiedlichster Religionen und Herkunft mit Spiel, Spaß und Sport gemeinsam ans Ziel kamen.
Für die acht ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer des SV Millingen war es Lohn genug, dass alle Kinder zufrieden ihrem Heimweg antraten, und Mohamed aus Orsoy brachte es auf den Punkt: „Es war ein wunderschöner Tag, der richtig viel Spaß gemacht hat“. Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie. Lesen Sie auch die Berichte im LokalKlick vom 17.07.2019 und in der RP ONLINE vom 18.07.2019 und in den Niederrhein Nachrichten vom 24.07.2019.
Sport im Park mit gemeinsamen Radtouren
Die Grundidee von SPORT IM PARK ist es, Sport und Bewegungsangebote in den öffentlichen Raum zu bringen. Wie im letzten Jahr beteiligt sich auch der SV Millingen mit Fahrradtouren in Kooperation mit dem ADFC Rheinberg an dem kostenlosen Angebot. Nachstehende Touren sind ausgewählt worden, wobei der Treffpunkt immer der Große Markt in Rheinberg ist. Samstag, 20.07.2019, 11:00 Uhr Samstag, 03.08.2019, 11:00 Uhr Freitag, 23.08.2019, 10:00 Uhr Sonntag, 08.09.2019, 10:00 Uhr
Yoga für Anfänger ![]() Das Gleichgewicht zwischen Geist, Geisteszustand und Körper ist Vereinigung. Wir brauchen dies, um bei guter Gesundheit zu funktionieren. In dem Yogakurs für Anfänger, der am 02.09.2019 in der Turnhalle der Millinger Grundschule startet und sechs Wochen lang immer montags in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr stattfindet, wird von der Übungsleiterin Agnes Bak den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, ihr Potential zu finden und zu aktivieren. Mit Yoga wird ihnen ein Werkzeug an die Hand gegeben, das auf dem Weg zur persönlichen Entwicklung genutzt werden kann. Sie können ihre Balance finden und ihr volles Potential entdecken.
Die Kursgebühr beträgt für Nichtmitglieder 50,00 Euro. Für Mitglieder des SV Millingen ist die Teilnahme kostenlos.
Weitere Auskünfte erteilt Agnes Bak unter info@agnes-yoga.de oder 02843/90 23 177.
30.06.2019 Gemeinsame Radtour mit dem ADFC ![]() Es war schon sehr heiß: Die Sonne brannte vom wolkenlosen Himmel und trotzdem trafen sich 15 Personen auf dem Millinger Sportplatz zur gemeinsamen Fahrradtour des SV Millingen und des ADFC Rheinberg. ![]() Nach einhelliger Meinung war es eine tolle Veranstaltung und die Kooperation zwischen dem SV Millingen und dem ADFC Rheinberg wird auf jeden Fall fortgesetzt. Die nächste gemeinsame Fahrradtour wird wahrscheinlich Mitte August stattfinden, der Termin steht aber noch nicht definitiv fest. Ansonsten wurde auf den Terminkalender des ADFC hingewiesen, der tolle Radtouren über unterschiedliche Streckenlängen beinhaltet. Lesen Sie auch die Artikel in der NRZ vom 02.07.2019 und in der RP ONLINE vom 04.07.2019. Weitere Fotos gibt es in der Galerie.
Männer 50+ des SV Millingen suchen Verstärkung Die Breitensportgruppe Männer 50+ des SV Millingen sucht neue Mitstreiter. Angesprochen sind Männer, die über 50 Jahre alt sind und lange Zeit nicht mehr oder noch nie sportlich aktiv waren und die locker, entspannt und ohne Leistungsdruck etwas für ihre Gesundheit und die allgemeine Fitness tun möchten. Das Training findet mit Ausnahme der Ferien freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle der Millinger Grundschule statt. In der ersten Stunde werden gymnastische Übungen gemacht. Anschließend findet noch ein gemeinsames Ballspiel statt und nach dem Training sitzen die Männer noch gerne im Aufenthaltsraum der Turnhalle zusammen.
Die Geselligkeit wird im Übrigen groß geschrieben. Während der Sommerferien, in denen die Turnhalle nicht zur Verfügung steht, finden gemeinsame Fahrradtouren statt und einmal im Jahr ist ein Wochenendausflug, der für das nächste Jahr bereits terminiert ist. Am 8. Mai geht es für drei Tage zum Bootshaus des Landessportbundes am Sorpesee im Sauerland.
Interessenten melden sich bitte beim Millinger Vereinsvorsitzenden Ulrich Glanz, Tel. 02843/6995, der selbst Mitglied der Sportgruppe ist und gerne weitere Auskünfte erteilt. Auch die Niederrhein Nachrichten haben den Artikel veröffentlicht.
14.06.2019 Ehrung für Charlyn Meyer ![]() von links: Thomas Münken von der Sparkasse an Niederrhein, Thomas Görtz, Bürgermeister der Stadt Xanten, Charlyn Meyer und Gustav Hensel, der Vorsitzende des KSB Wesel ![]() Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, veranstaltet der Jugendvorstand des Kreissportbundes Wesel einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter*innen im Sport. Im Rahmen einer Feierstunde im Mehrzweckraum des Xantener Gymnasiums wurden die Ehrungen der diesmal 32 Jugendlichen aus dem gesamten Kreis Wesel im Beisein des Landrates Dr. Ansgar Müller, des Xantener Bürgermeisters Thomas Görtz und von Thomas Münken, dem Vertreter der Sparkasse am Niederrhein vorgenommen. Unter den zu Ehrenden war auf Vorschlag des SV Millingen und nach einem Vorstandsbeschluss des SSV Rheinberg auch Charlyn Meyer von der Millinger Leichtathletikabteilung, die von ihrem Freund Fabian Maas und ihrem Vater Uwe Meyer, dem neuen 2. Vorsitzenden des SV Millingen begleitet wurde.
Charlyn Meyer ist 23 Jahre alt und seit 2004 Mitglied des SV Millingen. Vor drei Jahren wurde sie Übungsleiterin in der Leichtathletikabteilung des SV Millingen und hat ihren C- Trainerschein erworben. Inzwischen ist sie auch als Sportabzeichenprüferin tätig und seit einem Jahr gehört sie dem Vorstand der Leichtathletikabteilung als Jugendwartin an.
Trotz ihres recht zeitaufwändigen Lehramtsstudiums in Essen trainiert sie neben den Sportabzeichenerwerbern, die Termine werden oftmals individuell vereinbart, derzeit mittwochs und freitags verschiedene Altersgruppen innerhalb der Leichtathletikabteilung und bei Bedarf springt sie auch noch dienstags als Übungsleiterin ein.
Angelika Glanz, die Schriftführerin des SV Millingen und die Vorsitzende der Sportjugend des KSB Wesel, freute sich über die Auszeichnung von Charlyn Meyer: „Ich habe sie ursprünglich für die Ehrung vorgeschlagen und ich freue mich, dass mein Vorschlag angenommen wurde. Charlyn hat sie mehr als verdient. Sie ist in der Leichtathletikabteilung sehr engagiert und eine ausgesprochen zuverlässige Mitarbeiterin. Ich hoffe, dass sie dem SV Millingen als Übungsleiterin und vielleicht auch in anderer Funktion noch lange erhalten bleibt.“ Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 26.06.2019.
|