Aktuelles
Bernd Hobsch kommt wieder zum SV Millingen ![]() Zum Sonderpreis von 109,00 Euro wird den teilnehmenden Jugendfußballern im Alter von fünf bis 14 Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer bei der Verabschiedung auch noch eine Medaille.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt und Anmeldungen sind unter ab sofort unter https://www.berndhobsch-fussballschule.de/fussbalschule/p/millingen25 möglich. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Kinder- und Jugendschutz im SV Millingen Der SV Millingen ist in das Qualitätsbündnis des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt aufgenommen worden. Das Qualitätsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt, sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen.
Folgende Ziele hat das Qualitätsbündnis:
Entstehung eines NRW-weiten Bündnisses von Verbänden und Vereinen gegen sexualisierte und interpersoneller Gewalt Prävention von sexualisierter und interpersoneller Gewalt als besonderes Qualitätsmerkmal in Sportvereinen verankern Vorbeugung sexualisierter und interpersoneller Gewalt Entwicklung von Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sportverein Der SV Millingen hat aufgrund einer Risikoanalyse ein umfangreiches Schutzkonzept erarbeitet, in dem auch Ansprechpartner*innen im SV Millingen, bei der Stadt Rheinberg, beim Kreis Wesel, beim Kreissportbund Wesel und beim Landessportbund NRW aufgeführt sind. Schutzkonzept (PDF-Datei)
Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten Alle Besucher unserer Sportanlage werden gebeten, auf der Jahnstraße die Verkehrsregeln zu beachten und die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten.
In der letzten Zeit hat es des Öfteren Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben.
03.10.2025 Und wieder Arbeitseinsätze auf der Sportanlage ![]() Walter Weyhofen bei der Arbeit
Am letzten Freitag und am heutigen Tag der Deutschen Einheit hat die Fußballjugendabteilung mit großer Unterstützung der Seniorenfußballer zwei Arbeitseinsätze auf der Platzanlage durchgeführt, um das Vereinsgelände zu verschönern und für die kommende Saison in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Auch der ehemalige Platzwart Walter Weyhofen ließ es sich nicht nehmen, selbst Hand anzulegen und war mit 90 Jahren der mit Abstand älteste Teilnehmer. Mit viel Engagement und Teamgeist wurden unter anderem die Bänke und Banden neu gestrichen sowie neue Fahnen aufgehängt. Als kleines Dankeschön an alle freiwilligen Helfer wurde anschließend gemeinsam gegrillt, eine verdiente Belohnung nach getaner Arbeit.
Die Arbeitseinsätze haben wieder einmal gezeigt, dass die große Vereinsfamilie des SV Millingen zusammenhält und es wird sicherlich nicht die letzte Aktion dieser Art gewesen sein.
Jede Menge Bilder gibt es in der Galerie.
Rundschau 2025 ist erschienen ![]() Sie können die Rundschau aber inzwischen auch wieder online lesen. Klicken Sie einfach rechts auf das Deckblatt der Rundschau 2025.
Wir waren auch diesmal bemüht, unseren Mitgliedern und zahlreichen Anhängern einen Überblick über die Ereignisse der vergangenen Monate, aber auch einen Ausblick in die Zukunft zu geben.
Ein besonderer Dank geht an unsere Inserenten:
Physiotherapie Jans
Der Baumkletterer Mario Heinen
DaktariUli, Dr. med. vet. Ulrike Bickelmann
Friseurgeschäft Angenendt
Schuhhaus Tervooren
Volksbank Niederrhein
Bauernladen Fonk
Schubert Optik, Uhren, Schmuck
Millinger Schreibwaren
Baufi Invest
Sparkasse am Niederrhein
ENNI
J. Polm
Schmitz & Evers
Ergotherapie Neuhaus
Jansen Service GmbH
Simpleworks GmbH
Bündnis 90/Die Grünen
SPD
CDU
28.09.2025 Philipp Richter wird Bürgermeister in Rheinberg ![]() von links: Angelika Glanz, Ulrich Glanz, Philipp Richter und Rainer Lempert
Der SPD-Kandidat Philipp Richter, kooptiertes Vorstandsmitglied im SV Millingen, hat die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Rheinberg gegen Stephan Wedding von der CDU klar für sich entschieden. Zu diesem Erfolg gratulierten bei der Wahlparty in der Rheinberger Stadthalle Millingens Jugendwartin Angelika Glanz, der Vorsitzende Ulrich Glanz und Rainer Lempert, der Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung, und sie wünschten Philipp Richter alles Gute in seinem neuen Amt.
26.09.2025 Mitgliedsurkunde wurde feierlich überreicht ![]() Stefan Klett, der Präsident des LSB NRW, überreicht Angelika Glanz die Urkunde. ![]() Die Millinger Jugendwartin Angelika Glanz und die Breitensportbeauftragte Katrin Schunke haben neben einer Risikoanalyse ein umfangreiches Schutzkonzept erarbeitet, in dem auch Ansprechpartner*innen bei der Stadt Rheinberg, beim Kreis Wesel, beim Kreissportbund Wesel und beim Landessportbund NRW aufgeführt sind. Ansprechpartnerin im SV Millingen ist nach einem einstimmigen Vorstandsbeschluss Angelika Glanz.
Auf der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des Kreissportbundes im Bühnenhaus Wesel wurde dem SV Millingen und fünf weiteren Vereinen aus dem Kreis Wesel die Mitgliedschaftsurkunde durch Stefan Klett, dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, feierlich überreicht.
Der SV Millingen nimmt damit auch eine Vorreiterrolle im Stadtgebiet Rheinberg ein und es bleibt zu hoffen, dass in absehbarer Zeit andere Vereine dem Beispiel folgen.
17.09.2025 Walking Football im SV Millingen ![]() Walking Football ist eine Fußballvariante, bei der nur gegangen und nicht gelaufen werden darf, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und den Sport für Menschen auch im höheren Alter und einem geringeren Fitnesslevel zugänglich zu machen. So gibt es zum Beispiel keine Torhüter, keine Tacklings mit Körperkontakt und der Ball darf nicht über Kniehöhe gespielt werden. ![]() Da viele Mitglieder der Alten Herren des SV Millingen die 50 schon längst überschritten haben, möchte der Verein für sie eine Walking-Football-Mannschaft gründen. Zu einem ersten Treffen sind zirka 15 Altherren, aber auch ehemalige Spieler des SV Millingen zum Beispiel aus der Meistermannschaft 1988 erschienen, die teilweise seit mehr als zehn Jahren nicht mehr vor das runde Leder getreten haben. Nach einer kurzen Regelkunde durch Dieter Wiekhorst (Foto), dem Walking-Football-Beauftragten des Fußballverbandes Niederrhein, fand auf den Kleinspielfeldern der Millinger Sportanlage ein erstes Probetraining statt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und sie möchten auf jeden Fall wiederkommen, auch wenn es für den einen oder anderen sehr anstrengend war. Das nächste Training ist dann am Mittwoch, 24.09.2025, um 19.00 Uhr an gleicher Stelle. Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. Pressespiegel Niederrhein Nachrichten vom 24.09.2025 Extra-Tipp am Sonntag vom 28.09.2025
16.09.2025 Harmonischer Vereinsjugendtag des SV Millingen ![]() Einstimmig verabschiedet wurde die neue Jugendordnung des SV Millingen, in der der Kinder-und Jugendschutz einen breiten Raum einnimmt. Angelika Glanz berichtete in diesem Zusammenhang, dass der SV Millingen in das Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt aufgenommen wurde.
Für die Vereinsjugend sollen auch wieder einige außersportliche Veranstaltungen stattfinden. Angedacht sind eine Nikolausfeier und natürlich das Ostereiersuchen, die in der Vergangenheit auf große Resonanz gestoßen sind. Die Jugendabteilung möchte auch wie in den letzten Jahren die Kinderkarnevalssitzung in der Millinger Turnhalle veranstalten und diesbezüglich werden erste Gespräche schon in den nächsten Tagen geführt. Möglicherweise findet auch noch ein Sommerfest für Kinder auf der Millinger Sportanlage statt.
Diese und weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig über die Homepage des SV Millingen, die lokale Presse und die sozialen Medien bekanntgegeben. Pressespiegel Rheinische Post vom 20.09.2025 Neue Rhein Zeitung vom 20.09.2025
05.09.2025 Baumpflanz-Challenge mit dem SV Millingen ![]() Angelika Glanz bei der Arbeit Der SV Millingen bedankt sich für die Nominierung durch den KAG Ossenberg. Die Schriftführerin und Jugendwartin Angelika Glanz hat im Namen des Vereins natürlich ein Bäumchen gepflanzt und nominiert den Bogensportclub Rheinberg und Tennis Club Grün-Weiß Rheinberg. Auf den Anlagen ist sicherlich Platz für zwei kleine Bäume und es wäre schön, wenn sie innerhalb von 48 Stunden gepflanzt werden könnten.
06.09.2025 Matthias Sprünken ist Schützenkönig ![]() Matthias Sprünken und seine Königin Lina Klostermann beim Krönungsball
Matthias Sprünken ist neuer Schützenkönig der Millinger St.-Ulrich-Bruderschaft. Der Fußballer des SV Millingen, der derzeit nach einem Kreuzbandriss und aus beruflichen Gründen pausieren muss, setzte sich beim Vogelschießen gegen sechs weitere Aspiranten, darunter zum ersten Mal auch zwei junge Frauen, mit dem 165. Schuss durch. Seine Königin wurde Lina Klostermann. Beim Krönungsball präsentierte das neue Königspaar im vollbesetzten Festzelt seinen Thron, dem Alexander Weihofen und Tabea Woywod, Niklas Winnekens und Sophie Zitzmann, Fabian Derks und Johanna Sprünken, Fynn Deckers und Sophia Winnekens, Niko Koppers und Lara Templin sowie Daniel Coopmann und Lena Paßmann angehören.
Einladung zum Vereinsjugendtag Der ordentliche Vereinsjugendtag findet am
Alle 14 – 18 Jahre alten Jugendlichen aller Abteilungen des SV Millingen sowie alle innerhalb des Jugendbereiches gewählten und berufenen Mitarbeiter sind stimmberechtigt. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind die Verabschiedung einer neuen Jugendordnung und die Neuwahlen des Jugendvorstandes. Tagesordnung (PDF-Datei) Entwurf der neuen Jugendordnung (PDF-Datei)
24.08.2025 Podiumsdiskussion mit großer Resonanz ![]() Zur Podiumsdiskussion des SV Millingen zu den Kommunalwahlen in Rheinberg, die wegen des Fehlens eines Clubheimes auf der Sportanlage outdoor stattfand, konnte der Vorsitzende Ulrich Glanz als Moderator mehr als 200 Personen begrüßen. Eingeladen waren die fünf Bürgermeisterkandidaten und die Kandidaten in den zwei Millinger Wahlbezirken, wobei nur die Parteien berücksichtigt wurden, die auch einen Bürgermeisterkandidaten stellen. Themenschwerpunkte waren die Zukunft des organisierten Sports in Millingen, die Millinger Dorfentwicklung und Fragen und Antworten rund um Rheinberg.
Ulrich Glanz dankte nach fast zweieinhalb Stunden intensiver Diskussionen abschließend allen für ihre Teilnahme und er bat dringend darum, am 14. September zur Wahl zu gehen.
![]() Die Resonanz war erfreulich gut. Ein besonderer Dank galt aber den Jungschützen der St.-Ulrich-Bruderschaft Millingen, die ihren Unterstand zur Verfügung gestellt hatten, seinem Sohn Christian für die Tontechnik, dem Service-Team des SV Millingen und den Vorstandsmitgliedern, die beim Aufbau geholfen haben. Folgende Zeitungen haben über die Podiumsdiskussion berichtet: Neue Rhein Zeitung vom 26.08.2025 Rheinische Post vom 26.08.2025
18.08.2025 Der Spatenstich für das neue Vereinsheim ist erfolgt ![]() Der symbolische erste Spatenstich: von links: Stephan Pfeffer, 1. Beigeordneter der Stadt Rheinberg, Ulrich Glanz, Vorsitzender des SV Millingen, Bürgermeister Dietmar Heyde, Torsten Kröll von der Stadtverwaltung und Bauunternehmer Paul van Meegern Endlich war es soweit: Der erste Spatenstich für das neue Vereinsheim des SV Millingen ist erfolgt, nachdem bereits im November 2022 der Bewilligungsbescheid über 1,5 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Investitionspakt Sportstätten“ von Ina Scharrenbach, der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, für dieses Bauvorhaben überreicht wurde. ![]() Der Arbeitskreis „Neues Clubheim“ des SV Millingen von links: Clemens Brune, Georg Königs, Ulrich van de Sandt, Bürgermeister Dietmar Heyde, Uwe Meyer und Thomas Lisken Es fehlen Nicole Puppe und Gerhard Peerenboom Der SV Millingen hofft jetzt auf einen schnellen Baufortschritt und Fertigstellung bis spätestens Ende 2026, damit dann das neue Vereinsheim zum Mittelpunkt des Vereinslebens des SV Millingen und der anderen Vereine im Ortsteil werden kann. Folgende Zeitungen haben über den Spatenstich berichtet: Rheinische Post vom 20.08.2025 Neue Rhein Zeitung vom 21.08.2025 Extra-Tipp am Sonntag vom 31.08.2025 Bilderstrecke:
13.08.2025 Millinger Ferienkompass wieder mit Kindern aus der ZUE Orsoy ![]() Die Spiele machten einfach Spaß. Fünf angemeldete Kinder fehlten, aber 29 nahmen trotz des hochsommerlichen Wetters mit Temperaturen weit über 30 Grad am Ferienkompassangebot der Jugendabteilung des SV Millingen unter dem Motto „Mit Spiel, Spaß und Sport“ auf der Millinger Sportanlage teil. Bereits zum 16. Mal beteiligte sich der Verein mit diesem ausgefallenen und beliebten Angebot am Rheinberger Ferienkompass. Mit dabei waren wie in den letzten Jahren auch wieder Kinder aus der ZUE Orsoy mit einem eigenen Betreuerteam unter der Ehrenamtskoordinatorin Esmer Sezek. Es war dem SV Millingen und seiner Jugendwartin Angelika Glanz ein besonderes Anliegen, den Kindern einige unbeschwerte Stunden ohne die traurigen Gedanken an Krieg, Verfolgung und die Flucht aus der Heimat bieten zu können. Es herrschte mitunter ein geradezu babylonisches Sprachengewirr, aber die Verständigung war trotzdem sehr gut und alle spielten friedlich miteinander. Jede Menge Einzel- und Gruppenspiele standen auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und es machte allen einen Riesenspaß.
Die Sonne schien unbarmherzig, es wurde immer wärmer und nach dem Mittagessen standen dann Wasserspiele auf dem Programm. Manche Kinder waren anschließend pitschnass, aber sie hatten alle Wechselkleidung dabei. Viele Mädchen vergnügten sich noch auf dem Spielplatz, während die Jungen stattdessen lieber Fußball spielten, der überall auf der Welt beliebt ist und keine sprachlichen Barrieren kennt. Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch einige Süßigkeiten, eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Geschenk als Erinnerung an einen tollen und erlebnisreichen Tag beim SV Millingen. Angelika Glanz und Millingens Breitensportbeauftragte Katrin Schunke, die ebenfalls als Betreuerin mit von der Partie war, bekamen von Esmer Sezek im Namen der ZUE-Kinder als Dankeschön noch ein Blumenpräsent und ein selbstgenähtes Nackenkissen (rechts), aber für beide waren die strahlenden Kinderaugen eigentlich schon Dank genug. ![]() Einige Kinder zeigten stolz ihre Erinnerungsurkunden nach der Verabschiedung. Weitere Bilder gibt es in der Galerie. Folgende Zeitungen haben über das Ferienkompassangebot berichtet: Neue Rhein Zeitung vom 16.08.2025 Rheinische Post vom 16.08.2026
Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten und den Millinger Kandidaten für den Rat der Stadt Rheinberg ![]()
27.07.2025 Millingen war beim SiRV-Day wieder mit dabei Die "Frühschicht" des SV Millingen:
von links: André Groß, Angelika Glanz, Katrin Schunke und Ulrich Glanz Es war nicht unbedingt das schönste Badewetter, aber trotzdem war der von der Stadt und dem SSV Rheinberg veranstaltete SiRV-Day im Rheinberger Underberg-Bad gut besucht, auch wenn er in diesem Jahr mitten in den Ferien stattfand. Das war sicherlich auch dafür verantwortlich, dass sich diesmal weitaus weniger Sportvereine aus dem Stadtgebiet beteiligten als bei den beiden früheren Veranstaltungen. Dafür war der Kreissportbund zum ersten Mal mit von der Partie. ![]() Drei Schuss und drei Treffer: Frauen haben oft mehr Ballgefühl als Männer. Der SV Millingen nutzte an seinem Informationsstand die Möglichkeit, intensive Werbung für den Verein zu machen und die Vereinsangebote in den unterschiedlichen Sportarten vorzustellen. Überdies wurden ein Torwandschießen auf einer etwas anderen Torwand mit fünf Löchern und ein Koordinationsspiel angeboten. Insbesondere Kinder und Jugendliche nahmen diese Angebote gerne an, zumal sie für ihre Teilnahme einen Stempel auf ihrer Karte bekamen, die mit fünf Stempeln zur Teilnahme an einer Tombola mit attraktiven Preisen berechtigte. Aber auch Erwachsene versuchten sich eins um andere Mal in ihrer Geschicklichkeit und ihrem Ballgefühl. Der SV Millingen bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei Sven Blaj und Christian Glanz für ihre Unterstützung. Impressionen vom SiRV-Day gibt es in der Galerie. Lesen Sie auch die Artikel in der Rheinischen Post oder der Neuen Rhein Zeitung vom 29.07.2025, den Bericht in den Niederrhein Nachrichten vom 30.07.2025 und im Extra-Tipp am Sonntag vom 03.08.2025.
07.07.2025 Es geht weiter ![]() Die Arbeiten für das neue Clubheim gehen weiter. Heute war der Bagger zum Abschieben des Unterbodens am Millingen Sportplatz. Anschließend muss noch der Kampfmittelräumdienst den Platz noch freigeben. Hierfür gibt es aber noch keinen Termin.
27.06.2025 Gelungener Sportabzeichenaktionstag ![]() Alle Weiten und Zeiten wurden akribisch genau notiert. Beim Sportabzeichenaktionstag des SV Millingen spielte anders als im letzten Jahr auch das Wetter mit. Die Temperaturen waren sehr angenehm und es blieb die ganze Zeit über trocken.Anders als in vielen anderen Vereinen war die Teilnahme kostenlos und überdies wurden Mineralwasser und frisches Obst auf Vereinskosten zur Verfügung gestellt.
Die fünf freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Leichtathletikabteilung hatten alle Hände voll zu tun. 30 Personen nahmen am Aktionstag teil, darunter viele Kinder und auch einige ohne Vereinszugehörigkeit. 23 von ihnen und damit deutlich mehr als im letzten Jahr haben das Sportabzeichen auf Anhieb geschafft. Die anderen wollen entweder beim regulären Leichtathletiktraining oder nach vorheriger Terminvereinbarung versuchen, die Prüfungen doch noch erfolgreich abzulegen. Für Terminabsprachen steht Andrea Meyer, die Sportabzeichenbeauftragte des SV Millingen, telefonisch unter 0173/4699436 oder per E-Mail unter u.a.meyer@t-online.de zur Verfügung. Weitere Bilder gibt es in der Galerie. Lesen Sie auch den Bericht im Extra-Tipp am Sonntag vom 39.06.2025 und in der Rheinischen Post vom 05.07.2025.
26.06.2025 Der Ehrenamtspreis des KSB Wesel wurde verliehen ![]() von links: Dietmar Heyde, Luca Simon, Wilhelm Wens, Ulrich Glanz, Aaron Jendro, Clemens Brune und Frank Tatzel Vier Ehrenamtliche aus Rheinberger Sportvereinen sind vom Kreissportbund (KSB) Wesel für ihre tatkräftige Arbeit gewürdigt worden. In einer Feierstunde im Bürgerhaus Budberg, bei der auch Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde und Frank Tatzel, der Vorsitzende des SSV Rheinberg, zugegen waren, überreichte Ulrich Glanz, stellvertretender Vorsitzender des KSB Wesel, die Auszeichnungen in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ an Aaron Jendro und Luca Simon, beide vom SV Millingen.
Beide sind seit ihrer Kindheit Mitglieder des SV Millingen und seit inzwischen drei Jahren übernehmen sie gemeinsam Verantwortung als Trainer in der Fußballjugendabteilung. Zweimal Training pro Woche, Spiele an den Wochenenden, das ist eine Aufgabe, für die es Verlässlichkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen und eine ganze Menge Zeit braucht. Auch über den Verein hinaus zeigen sie Einsatz: Als Sporthelfer am Rheinberger Amplonius-Gymnasium stehen beide auch dort in der Verantwortung.
Luca und Aaron beweisen auf beeindruckende Weise: Ehrenamt ist keine Frage des Alters, so Ulrich Glanz in seiner Laudatio.
Mit dem Ehrenamtspreis wurden Wilhlem Wens vom BSV Eversael und Clemens Brune vom SV Millingen ausgezeichnet.
Seit 1970 ist Wilhelm Wens Teil der Eversaeler Schützengemeinschaft. Vom Kinderthron bis zum 1. Kassierer hat er nahezu jede Station durchlaufen. Von 1979 bis 1993 war er Jugendwart des Vereins, später über zwei Jahrzehnte Kassierer zunächst als Stellvertreter, dann 16 Jahre lang als 1. Kassierer. In dieser Zeit hat er sich nicht nur um Zahlen gekümmert, sondern um Menschen, um Sorgen, um das große Ganze. Er hat manches Problem gelöst, noch bevor es jemand bemerkt hat.
Jetzt, nach über fünf Jahrzehnten aktiver Vereinsarbeit, zieht er sich aus dem Vorstand zurück. Für den BSV ist das ein Verlust, aber für seine Familie und insbesondere für seine Enkelkinder ein Gewinn.
Clemens Brune ist seit mehr als 40 Jahren Mitglied des SV Millingen und seit 2003 Sozialwart des Vereins, ein Amt, das er bis heute mit großer Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein ausübt. Er ist derjenige, der sich um alle Versicherungsangelegenheiten des Vereins kümmert. Aber Clemens Brune macht nie „nur“ das Nötigste. Er denkt weiter. So hat er Erste-Hilfe-Kurse für Trainer und Betreuer organisiert und sogar ein Fahrsicherheitstraining initiiert, weil ihm die Sicherheit der Mitglieder am Herzen liegt.
Über sein Amt hinaus hat er immer wieder Verantwortung übernommen. Er rechnet die Strom- und Wasserverbräuche der Sportanlage ab, im Hintergrund, aber immer korrekt und pünktlich.
Und wenn gebaut wird, dann ist er mittendrin. Bei der Umwandlung zweier Tennisplätze in moderne Fußball-Kleinspielfelder mit Kunstrasen und LED-Flutlicht war er maßgeblich beteiligt. Auch die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf moderne LED-Technik in den Jahren 2022 und 2024 hat er federführend mitgestaltet.
Und damit nicht genug: Beim aktuellen Großprojekt, dem Bau eines neuen Vereinsheims, wurde er vom Vorstand einstimmig zum ersten Ansprechpartner für die Stadt Rheinberg und das Architekturbüro bestimmt. ![]() von links: Dietmar Heyde, Nicole Puppe, Abteilungsleiterin der Fußballjugendabteilung des SV Millingen, Luca Simon, Ulrich Glanz, Aaron Jendro, Glemens Brune, Frank Tatzel und Uwe Meyer, der 2. Vorsitzende des SV Millingen Weitere Bilder gibt es in der Galerie. Folgende Zeitungen haben berichtet: Extra-Tipp am Sonntag vom 01.07.2025 Rheinischen Post vom 02.07.2025. Niederrhein Nachrichten vom 02.07.2025
23.06.2025 Zweimal 70 Jahre ![]() ![]() Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, wurde im Mai 70 Jahre alt und seine Frau Angelika, Schriftführerin und Jugendwartin des Vereins, feiert heute ihren 70. Geburtstag. Lesen Sie hierzu den Bericht in der Rheinischen Post oder der Neuen Rhein Zeitung.
27.05.2025 Der Spielplatz ist fertig ![]() Der Standort des Spielplatzes mit dem neuen Spielgerät auf der Millinger Sportanlage musste bekanntlich wegen des neuen Clubheimes verlegt werden. Jetzt wurde die Fläche in einer besonderen Trainingseinheit von Spielern der Fußballseniorenabteilung unter Mithilfe von Rainer Lempert, dem Abteilungsleiter und Oliver Kraft, dem Trainer der 1. Mannschaft, mit Sand aufgefüllt, der von den Alten Herren finanziert wurde.
Damit steht der Spielplatz aber sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Sportabzeichen am 27.06.2025 beim SV Millingen ![]() Am Freitag, 27.06.2025, bietet der SV Millingen auf der Millinger Sportanlage in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auch für Nichtmitglieder an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Schwimmnachweis muss vorgelegt werden.
Mineralwasser und Obst werden zur Verfügung gestellt. Die Niederrhein Nachrichten haben in ihrer Ausgabe vom 18.06.2025 auf die Veranstaltung hingewiesen.
|