Aktuelles
05.12.2020 SV Millingen hofft auf Fördergelder Unter dieser Überschrift berichtete die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 05.12.2020 über die Planungen für ein neues Sportheim auf der Millinger Sportanlage und auch über die Mitgliederentwicklung des SV Millingen in der Corona-Pandemie, die anders als in anderen Sportvereinen trotz aller Befürchtungen einigermaßen konstant ist.
20.11.2020 Zwangspause wird verlängert Der Fußballverband Niederrhein unterbricht die Saison 2020/2021 und verlängert die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs, die bislang bis zum 30. November vorgesehen war, bis Mitte Januar 2021. Dies betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele. Auch im Tischtennis wird die Zwangspause zumindest bis Januar 2021 verlängert.
Volkstrauertag und Corona Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat der Bürgerschützenverein Millingen als ausrichtender Verein die geplante Gedenkfeier am Ehrenmal zum Volkstrauertag abgesagt.
Wolfgang Gödeke, der Präsident des Bürgerschützenvereins, und sein Stellvertreter Bernhard Peerenboom werden am Volkstrauertag im Namen der Millinger Vereine einen Kranz am Ehrenmal niederlegen.
31.10.2020 Leon Rosing wurde verabschiedet ![]() von links nach rechts: Leon Bohne, Ferdi Braun, Leon Rosing, Louisa Braun, Samira Grgic und Celine Sujatta ![]() Leon Rosing, der vom 01.09.2019 bis zum 31.08.2020 sein freiwilliges soziales Jahr beim SV Millingen absolvierte und neben vielen anderen Aufgaben auch für das Training der F- und E-Junioren zuständig war, wurde jetzt von seinen Schützlingen Corona-bedingt im kleinen Rahmen verabschiedet. Eigentlich wollte er über das FSJ hinaus weiterhin als Jugendtrainer für den SV Millingen tätig sein, aber das ist wegen seines anstehenden Studiums in Paderborn mit dem zwangsläufigen Wohnsitzwechsel leider nicht möglich. Leon Rosing war bei den von ihm betreuten Mannschaften sehr beliebt, was auch durch das selbstgemalte Bild „Ich vermisse dich“ mehr als deutlich wurde. Lesen Sie auch die Berichte in der NRZ vom 04.11.2020 und in den Niederrhein Nachrichten vom 11.11.2020.
Kein Training und keine Wettkämpfe bis zum 30.11.2020 Nach einem Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ab dem 2. November 2020 bis zum 30. November 2020 untersagt. In diesem Zeitraum sind damit auch das Training und Wettkämpfe der Mannschaften und Sportgruppen des SV Millingen ausgesetzt.
Spielabsage wegen Corona Weil ein Spieler positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, musste das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und DJK Lintfort am 18.10.2020 kurzfristig abgesagt werden.
Das C-Ligaspiel zwischen dem SV Millingen II und Viktoria Birten II am 18.10.2020 um 12.30 Uhr findet hingegen wie geplant statt. Lesen Sie hierzu den Bericht in der RP ONLINE vom 19.10.2020.
06.10.2020 Erste Hürde für das neue Clubheim ist überwunden Der Rat der Stadt Rheinberg hat nach einer kontroversen Diskussion schlussendlich einstimmig beschlossen, dass für das Förderjahr 2021 eine Förderung aus dem “Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten” zur Neuerrichtung eines Sportheimes Millingen mit Umkleiden, Duschen, WC-Anlagen, Versammlungsraum und Lagerraum für Sportgeräte gestellt wird. Damit ist die erste Hürde für den Neubau eines neuen Clubheimes überwunden.
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel in der RP ONLINE vom 08.10.2020.
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() 16.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
18.10.2020, 09:30-11:30 Uhr
20.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
22.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
Die Einladungen zu den Videokonferenzen werden an die Teilnehmer verschickt. Die Prüfung ist dann am 24.10.2020 in der Kreisgeschäftsstelle.
Anmeldungen nimmt bis zum 15.10.2020 Fabian Spitzer unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 entgegen. Jeder Fußballverein hat für jede Männer- und Frauenmannschaft, die am Pflichtspielbetrieb teilnimmt, mit Ausnahme von Altherren- und Hobby-Mannschaften, je einen Schiedsrichter zu melden. Zusätzlich ist ein Schiedsrichter für den Juniorenbereich zu melden, unabhängig davon, ob überhaupt eine spielende Mannschaft vorhanden ist. Falls diese Auflage des Fußballverbandes Niederrhein nicht erfüllt wird, wird der Verein mit einer empfindlichen Geldstrafe belegt. Überdies ist es dann auch möglich, dass für die Heimspiele in der Kreisliga C keine Schiedsrichter angesetzt werden. Der SV Millingen ist inzwischen wie viele andere Vereine nicht mehr in der glücklichen Lage, genügend Unparteiische stellen zu können und deshalb wäre es schön, wenn sich der eine oder andere entscheiden würde, den Lehrgang zu absolvieren. Angesprochen sind hier vor allen Dingen Jugendliche und junge Erwachsene, die keine rechte Lust mehr haben, Fußball zu spielen, und Fußballer aus dem Seniorenbereich, die inzwischen ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben.
Rundschau 2020 ist online ![]() Wir waren auch diesmal bemüht, unseren Mitgliedern und zahlreichen Anhängern einen Überblick über die Ereignisse der vergangenen Monate, aber auch einen Ausblick in die Zukunft zu geben.
Klicken Sie einfach auf das Deckblatt der Rundschau 2020, dann können Sie die Rundschau wieder online lesen.
Ein besonderer Dank geht an unsere Inserenten:
Agnes Bak
Anästhesiepraxis Börner
Bauernladen Fonk
Baufi-Invest
Baumkletterer Heinen
Bickelmann
Brillen Schubert
ENNI
ERGO
Friseurgeschäft Angenendt
Gebäudetechnik Schmidt u. Evers
Gesundheitszentrum Niederrhein
Getränke Kohlhaas
Hensen
M.K. Tankstellen GmbH
Millinger Schreibwaren
Physiotherapie Jans
Schuhhaus Tervooren
Sparkasse am Niederrhein
Veranstaltungsservice Vallen
Volksbank Niederrhein
10.09.2020 Nicole Puppe ist neue Vereinsjugendwartin ![]() Wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen vielen offenen Fragen und Ungewissheiten wurde bewusst darauf verzichtet, Veranstaltungen für das Jahr 2020 zu planen. Die Versammlung zeigte sich aber zuversichtlich, dass sich spätestens im Sommer 2021 das Vereinsleben wieder einigermaßen normalisiert hat und damit auch Unternehmungen im Jugendbereich wie die Teilnahme am Rheinberger Ferienkompass wieder möglich sind. Lesen Sie auch den Bericht in der NRZ vom 24.09.2020.
Frank Tatzel steht an der Seite der CDU und des SV Millingen
03.09.2020 Hauptthema war das geplante neue Clubheim ![]() von links nach rechts: Georg Hötte, Rainer Mull, Swen Denzau, Thomas Lisken, Frank Tatzel, Dietmar Heyde, Jürgen Bartsch, Karin Winkel und Peter Tullius ![]() Das Hauptthema war, wie könnte es anders sein, der Antrag der CDU-Fraktion für den Bau eines neuen Clubheimes, das mit einer bis zu 100-prozentigen Förderung aus 25 Prozent Landes- und 75 Prozent Bundesmitteln durch das neue Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen realisiert werden könnte.
Auch Vertreter der anderen Millinger Vereine betonten, dass das Vorhaben unbedingt realisiert werden sollte, da das alte Clubheim deutlich in die Jahre gekommen ist und den Ansprüchen kaum noch gerecht werden kann. Damit wäre wieder ein Anlaufpunkt für ganz Millingen gegeben, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner ansonsten keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
![]() Ulrich Glanz dankte abschließend allen Teilnehmern für die intensive Diskussion und er bat dringend darum, am 13. September zur Wahl zu gehen.
01.09.2020 Sportausschuss beriet über ein neues Clubheim Der Sportausschuss der Stadt Rheinberg hat am 01.09.2020 über den Antrag der CDU-Fraktion zur Neuerrichtung eines Sportheimes in Millingen aus Mitteln des Investitionspaktes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung von Sportstätten beraten. Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel von Uwe Plien in der Rheinischen Post vom 03.09.2020.
Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in Rheinberg ![]() Der SV Millingen veranstaltet am Donnerstag, 03.09.2020, um 19.00 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion zu den Kommunalwahlen in Rheinberg die wegen der Corona-Pandemie vor dem Clubheim des SV Millingen auf der Sportanlage an der Jahnstraße stattfindet. Eingeladen wurden die Bürgermeisterkandidaten und die Kandidaten in den Millinger Wahlbezirken der im Rat der Stadt Rheinberg vertretenen Parteien. Für das Podium stehen Sitzplätze unter dem Vordach des Clubheimes zur Verfügung und für das Publikum wird eigens für die Veranstaltung ein Unterstand aufgebaut, der Platz für 40 Personen bietet. Als Themenschwerpunkte sind u.a. vorgesehen: - Zukunft des organisierten Sports in Millingen Die Hygienerichtlinien zur Vermeidung einer Corona-Infektion müssen selbstverständlich eingehalten werden. So dürfen nur Personen teilnehmen, die keinerlei Symptome einer Atemwegserkrankung aufweisen, kein Fieber und keinen Geschmacksverlust haben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, der allerdings am Sitzplatz abgenommen werden kann. Überdies ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zwingend zu beachten und es wird eine Teilnehmerliste geführt.
Vereinsjugendtag ist jetzt am 10.09.2020 Am Donnerstag, 10. September 2020, findet um 18.30 Uhr im Vereinsheim auf dem Sportplatz an der Jahnstraße der ordentliche Vereinsjugendtag des SV Millingen statt, der ursprünglich schon am 26. März stattfinden sollte und wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Vereinsjugendausschusses und die Planungen für das Jahr 2020.
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl eines Protokollführers
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Vereinsjugendwartin
5. Berichte aus den Abteilungen
6. Neuwahlen
a. Vereinsjugendwart*in
b. stellv. Vereinsjugendwart*in
c. Jugendkassierer*in
d. zwei Beisitzer*innen
e. zwei Jugendvertreter*innen
7. Planungen für 2020
8. Sonstiges Alle 14 bis 18 Jahre alten Jugendlichen aller Abteilungen und alle innerhalb des Jugendbereichs gewählten und berufenen Mitarbeiter*innen sind recht herzlich eingeladen. Die Hygieneauflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind zu beachten. U.a. hat das Stadt-Panorama am 30.08.2020 auf den Vereinsjugendtag hingewiesen.
01.08.2020 Vordach vor dem Clubheim ist wieder dicht ![]() Die Überdachung vor dem Clubheim des SV Millingen war teilweise in die Jahre gekommen und an der einen oder anderen Stelle schon undicht. Unter der Federführung des Millinger Geschäftsführers Georg Königs haben jetzt Gerd Peerenboom, Klaus Schreiner, Uli van de Sandt, Bernd Heinrichs, Georg Ingenhaag, Michael Niedrig und Sebastian Koepe am vorderen Teil des Vordaches die restlichen lichtdurchlässigen Doppelstegplatten angebracht, nachdem die Arbeiten urlaubsbedingt für 14 Tage unterbrochen wurden. Beim ersten Arbeitseinsatz waren Thomas Rose, Thomas Lisken, Daniel Winnekens, Sachsa Spang, Thomas Gilles und Frank Kirchholtes mit von der Partie.
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und die Zuschauer haben jetzt wieder die Möglichkeit, auch bei Regen „trockenen Fußes“ die Spiele ihres SV Millingen zu verfolgen.
25.07.2020 Werden die Wünsche endlich wahr? ![]() Der 1. Vorsitzende des SV Millingen, Ulrich Glanz (3.v.r.) zeigte den CDU-Politikern um Stadtverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff (3.v.l.) das Sportheim. Die CDU-Fraktion der Stadt Rheinberg setzt sich dafür ein, dass auf dem Sportplatz des SV Millingen zeitnah ein neues Sportheim mit Umkleiden, Duschen, WC-Anlagen, Versammlungsraum und Lagerräumen für Sportgeräte gebaut wird. Finanziert werden soll das Bauvorhaben größtenteils mit dem neuen Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bei einer Realisierung des Neubaus würde ein mehr als zehn Jahre alter Wunsch des SV Millingen erfüllt werden, der immer wieder gescheitert ist. Lesen Sie hierzu den ausführlichen Bericht in der RP ONLINE vom 29.07.2020 und in den Niederrhein Nachrichten vom 05.08.2020.
03.07.2020 Und wieder Vandalismus auf dem Sportplatz ![]() Immer wieder ist Rheinberg von Vandalismus betroffen und die Ergebnisse der wilden Zerstörungswut sind leider auch auf der Platzanlage des SV Millingen zu beobachten. Das jüngste Opfer sind die Sichtschutzblenden der neuen Trainingsplätze, die mutwillig zerschnitten wurden, was nicht nur zusätzliche Arbeit, sondern auch unnötige Kosten verursacht.
23.06.2020 Vereinsinternes Fußballturnier fällt aus In den letzten Jahren fand im Juli unter der Federführung der Millinger Seniorenabteilung immer ein vereinsinternes Fußballturnier statt, an dem Spieler der A- und B-Junioren, der ersten und zweiten Mannschaft sowie der Alten Herren in gemischten Mannschaften nach Losentscheid teilnahmen.
Die Vorfreude auf das Turnier, das deutlich zum Zusammenhalt der einzelnen Mannschaften innerhalb des SV Millingen beigetragen hatte, war riesengroß, aber wegen der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen musste es in diesem Jahr leider abgesagt werden. Es bleibt allerdings die Hoffnung, dass es möglicherweise nach den Sommerferien nachgeholt werden kann, wenn sich die Ansteckungsgefahr weiter verringern sollte.
20.06.2020 Sponsorentafel ist fertig ![]() Für den Bau der zwei Kunstrasen-Trainingsplätze des SV Millingen sind Geldspenden von mehr als 25.000 Euro und Sachspenden von zirka 4.000 Euro eingegangen. Der SV Millingen bedankt sich bei allen Spendern, ohne deren Unterstützung das Projekt schwerlich umzusetzen gewesen wäre. Eine offizielle Einweihung der Trainingsplätze, die im Februar nach einer Bauzeit von weniger als drei Monaten und über 1.100 ehrenamtlichen Arbeitsstunden fertiggestellt wurden, konnte wegen der Corona-Pandemie leider noch nicht stattfinden, allerdings soll sie auf jeden Fall nachgeholt werden, wenn sich das Infektionsrisiko weiter entspannt hat. Hierzu werden dann alle Spender und Helfer eingeladen.
Fertiggestellt ist inzwischen aber die Sponsorentafel neben dem Eingang zum Clubheim, auf der zwar nicht viel, aber doch noch ein wenig Platz ist, und es besteht durchaus die Möglichkeit, auch jetzt noch eine Spende zu überweisen, zumal der SV Millingen noch einige Projekte in Angriff nehmen möchte.
Ganz oben auf der Agenda steht die Umrüstung der Flutlichtanlagen des Haupt-und Nebenplatzes auf LED-Leuchtmittel. Mit dieser Maßnahme will der SV Millingen seine Stromkosten deutlich reduzieren und auch einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emisssion leisten.
13.06.2020 Gewinner der Home-Challenge stehen fest ![]() ![]() Als kleine Entschädigung und gegen die grassierende Langeweile gab es für sie eine Home-Challenge der Fußball-jugendabteilung, bei der attraktive Preise in insgesamt fünf Disziplinen zu gewinnen waren.
Durch diese Maßnahme wurde deutlich, dass das Vereinsleben im SV Millingen und seiner Fußballjugendabteilung auch ohne Training und Spiele funktioniert, auch wenn die Spieler und ihre Trainer sehr erleichtert sind, dass so langsam wieder die Normalität zurückkehrt. Immerhin ist schon ein Training mit Körperkontakt und fünf Spielern pro Mannschaft möglich.
Die Fotos zeigen zwei der Gewinner, Bennet von Gelieu (D-Junioren) und Max Kohl (B-Junioren).
Neuer Vereinswirt gesucht Sandra Brinkmeier, die Vereinswirtin des SV Millingen, möchte sich nach drei Jahren am Millinger Sportplatz neuen Herausforderungen stellen. Deshalb sucht der SV Millingen ab sofort und spätestens ab dem 01.03.2020 einen neuen Vereinswirt. Im Vereinsheim des SV Millingen gibt es einen Thekenraum mit angrenzender Terrasse, der eine überaus gemütliche Gaststättenatmosphäre schafft. Überdies steht ein zusätzlicher Veranstaltungsraum zur Verfügung, in dem private Feiern und sonstige Veranstaltungen ohne Einschränkungen des normalen Schankbetriebes stattfinden können. Wegen der Corona-Pandemie und den damit zu erwartenden Mindereinnahmen ist der SV Millingen durchaus bereit, seinem neuen Vereinswirt, der gerne auch eine Frau sein darf, vorerst Sonderkonditionen einzuräumen.
Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder unter 0171/2678635.
20.05.2020 Nachbarschaftshilfe durch Daniel Winnekens
15.05.2020 Im Fußball ist die Saison wohl beendet Der Fußballverband Niederrhein hat das Ergebnis der Umfrage über den möglichen Ausgang der Amateurfußball-Saison 2019/20 bekanntgegeben. Wegen der Coronavirus-Pandemie befürworten die Vereine einen Abbruch. Von Dienstag bis Freitag haben die Klubs an einer Umfrage, deren Ergebnis eine wichtige Grundlage für die Verbandsentscheidung bildet, teilnehmen können. Es gab zwei Optionen. Die überwältigende Mehrheit der Vereine im Fußballverband Niederrhein (FVN) hat sich auf Grund der Corona-Krise für einen Abbruch der Saison 2019/2020 ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung, die um 14.00 Uhr endete. Für einen Abbruch (mit Aufsteigern, ohne Absteiger) stimmten dabei 93,01 Prozent der Vereine. 6,99 Prozent der Stimmen entfielen auf eine Fortsetzung der Saison (frühestens ab dem 01.09. 2020). Von 761 befragten Vereinen nahmen 601 an der Abstimmung teil. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,98 Prozent. Die endgültigen Entscheidungen werden auf einem außerordentlichen Verbandstag getroffen, der im Juni 2020 stattfinden soll. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 16.05.2020.
13.05.2020 Drei Aufstiege für die Tischtennisabteilung Die Tischtennis-Saison 2019/20 wurde wie berichtet aufgrund der Corona-Pandemie in allen deutschen Spielklassen schon am 04.04.2020 mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Am „grünen Tisch“ wurde jetzt entschieden, dass die erste Mannschaft des SV Millingen aufsteigt und damit in der kommenden Saison wieder in der Landesliga aufschlägt.
Die Senioren I schafften den Aufstieg in die Bezirksliga und die 5. Mannschaft wurde Meister der 3. Kreisklasse, Gruppe 2 , und spielt damit in der nächsten Saison in der 2. Kreisklasse.
Drei Mannschaften des SV Millingen sind aufgestiegen, ein Erfolg, der sich durchaus sehen lassen kann und für die hervorragende Arbeit innerhalb der Abteilung spricht.
Lesen Sie herzu auch den Bericht in der RP ONLINE vom 14.05.2020.
|