Aktuelles
Neue Öffnungszeiten für das Clubheim ![]() Schon kurz nach der Neueröffnung wurden die Öffnungszeiten des Millinger Clubheims ausgeweitet. Die Clubwirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team stehen ab sofort ihren Gästen mittwochs, freitags und samstags ab 18.00 Uhr und auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage zur Verfügung. Selbstverständlich kann der separate Veranstaltungsraum nach wie vor für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminanfragen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten. Weitere Infos findet man auf der Internet-Seite vereinsheim.millingen.de oder auf facebook.
Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei ![]() Am Samstag, 08.04.2017, findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen der zweite Millinger Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt. Auf die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen warten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für ein kindgerechtes Mittagessen ist ebenfalls gesorgt.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 03.04.2017 im Millinger Backstübchen gebeten.
Mitgliederversammlung des SV Millingen ist am 31.03.2017 ![]() ![]() Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind aber die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Breitensportbeauftragten, des Sozialwartes und eines Beisitzers.
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 24. März 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ulrich Glanz einzureichen. Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung 2017
Müllsammelaktion ist am 25.03.2017 Auch in diesem Jahr findet wieder eine Müllsammelaktion in Millingen statt. Das Treffen aller freiwilligen Helferinnen und Helfer ist am 25.03.2017 um 10:00 Uhr am Sportplatz Millingen. Es wird darum gebeten, Arbeitshandschuhe, Müllsäcke und Warnkleidung möglichst selbst mitzubringen. Nach getaner Arbeit gegen 12:00 Uhr oder auch schon früher stehen im Clubheim des SV Millingen Getränke und belegte Brötchen bereit, die wie immer durch ortsansässige Sponsoren zur Verfügung gestellt werden.
Die Millinger Vereine bitten die Bevölkerung um eine rege Teilnahme an der Müllsammelaktion. Es wäre schön, wenn mindestens die gleiche Teilnehmerzahl wie im letzten Jahr erreicht würde, als sich fast 30 Millingerinnen und Millinger aus allen Vereinen beteiligten.
ordentlicher Vereinsjugendtag ist terminiert ![]() Hierzu sind alle 14 bis 18 Jahre alten Jugendlichen aller Abteilungen und alle innerhalb des Jugendbereichs gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen recht herzlich eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Vereinsjugendausschusses und die Planungen für das Jahr 2017. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl eines Protokollführers 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift vom ordentlichen Vereinsjugendtag 2016 5. Berichte aus den Abteilungen 6. Neuwahlen a. Vereinsjugendwart/in b. stellv. Vereinsjugendwart/in c. Jugendkassierer/in d. zwei Beisitzer/innen e. zwei Jugendvertreter/innen 7. Planungen für 2017 8. Sonstiges
03.03.2017 Neueröffnung des Clubheimes ![]() Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Heute um 19.00 Uhr wurde das Vereinsheim des SV Millingen wiedereröffnet. Die neue Vereinswirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team brauchten sich über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen, zumal im Veranstaltungsraum gleichzeitig auch noch die Jahreshauptversammlung des BSV Millingen stattfand. Viele Millinger nutzten den Abend, um Sandra Brinkmeier alles Gute zu wünschen. Unter ihnen waren auch Ulrich Glanz (rechts), der 1. Vorsitzende des SV Millingen und der Geschäftsführer Sascha Spang, die ihr zur Einweihung mit den besten Wünschen des Vorstandes eine Pflanzschale mit Blumen in den blau-weißen Vereinsfarben überreichten. Das Clubheim ist ab sofort mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage geöffnet. Damit soll es nun endlich ein Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Selbstverständlich kann der Veranstaltungsraum auch wieder für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminabsprachen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.
19.01.2017 KSB-Ehrenamtspreis für Ulrich Glanz ![]() Er ist seit 1983 Vereinsmitglied und von Beginn an mit großem Engagement ehrenamtlich tätig. Nachdem er im Jahr 1985 zum Geschäftsführer gewählt worden war, wurde Ulrich Glanz 1988 1. Vorsitzender des SV Millingen und er bekleidet dieses Amt bis heute.
Bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2015 war er überdies in verschiedenen Funktionen und zuletzt als 1. Vorsitzender für den SSV Rheinberg tätig. In seiner damaligen Funktion als Jugendwart rief er 1990 die Stadtmeisterschaften im Jugendfußball ins Leben, die seitdem jedes Jahr stattfinden.
Seit 2015 ist Ulrich Glanz als Schriftführer auch Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Kreissportbundes Wesel, nachdem er schon vorher Beisitzer im erweiterten Vorstand war.
Ulrich Hecker, der Vorsitzende des SSV Rheinberg, würdigte in seiner Laudatio die Jahrzehnte lange Arbeit von Ulrich Glanz und sprach von einer Gallionsfigur des Sports in Millingen, Rheinberg und auch im Kreis Wesel.
08.01.2017 Andrea Meyer wurde geehrt ![]() Andrea Meyer (rechts) ist wegen ihres jahrelangen Engagements als Kinder- und Jugendtrainerin innerhalb der Leichtathletikabteilung beim Neujahrsempfang der Stadt Rheinberg geehrt worden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 09.01.2017. Zwölf Kinder- und Jugendsportbetreuer geehrt
Neue Pächterin für das Clubheim ![]() Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten. Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.
Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.
Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.
27.12.2016 Fußballschule mit Rekordbeteiligung ![]() Bernd Hobsch (links) und Kurt Eigl bei der Begrüßung
Eigentlich sollten höchstens 30 Kinder teilnehmen können, aber wegen der großen Nachfrage hatten sich Bernd Hobsch von der Fußballschule „profi soccer team“ und Angelika Glanz, die Jugendobfrau des SV Millingen, dann darauf verständigt, doch mehr Anmeldungen zuzulassen. ![]() Neben Bernd Hobsch, der mit Werder in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger geworden war, komplettierten Kamil Ürün, der ehemalige Co-Trainer der deutschen Behindertennationalmannschaft und Kurt Eigl, Ex-Profi u. a. beim HSV und mit ihm Deutscher Pokalsieger 1976, das Trainergespann. Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass die prominenten Fußballer, anders als bei vielen anderen Anbietern, während der Trainingszeiten immer vor Ort sind und selbst die Übungen leiten.
Viele Kinder, darunter waren diesmal auch vier Mädchen, trugen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft oder ihres Lieblingsvereins und sehr zur Freude von Bernd Hobsch war auch ein Fan von Werder Bremen dabei, der stolz das Trikot von Zlatko Junuzovi? präsentierte, dem österreichischen Nationalspieler in Diensten dieses Vereins.
1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.
Es wurden drei Gruppen gebildet. Training und Spiele wechselten sich ab, so dass keine Langeweile aufkam und in der Mittagspause gab es Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Fußballern nicht zu kurz kommen. Anschließend stand noch das „Hollandspiel“ auf dem Programm. Nach dem Zufallsprinzip wurden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung. So kann es durchaus vorkommen, dass auch ein schwächerer Spieler auf dem Siegerpodest steht, weil er ein wenig Losglück hatte und immer in guten Mannschaften spielte. Das Spiel gewannen schließlich Luis Minderjahn vom SV Millingen und Nerman Hamzic vom GSV Moers, die beide auf 65 Punkte kamen. 2. Tag Alle Kinder und ihre Trainer waren mehr oder weniger ausgeschlafen und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. ![]() ![]() Nach der Mittagspause ging es dann im abwechslungsreichen Trainingsprogramm weiter. In zwei Drittel der Halle wurde ein Fußballturnier ausgetragen und auf dem verbleibenden Spielfeld war dann Ballgefühl pur angesagt. Die Kinder mussten ihren Ball so präzise schießen, dass er in einem der ausgelegten Fahrradreifen liegen blieb, was gar nicht so einfach ist. Entsprechend groß war der Jubel, wenn ein Versuch mal erfolgreich war. 3. Tag Training und Spiele am Morgen und mittags gab es dann das traditionelle Eltern-Kind-Training, an dem diesmal wegen der großen Teilnehmerzahl aber nur ein Elternteil teilnehmen konnte. Vielen Erwachsenen wurde dabei ganz deutlich vor Augen geführt, dass das Spiel mit dem Ball viel leichter aussieht als es wirklich ist. Auch in konditioneller Hinsicht wurden ihnen ab und an schon mal ihre Grenzen aufgezeigt. Der Schweiß floss auf jeden Fall in Strömen und das lag sicherlich nicht an der gut geheizten Großraumsporthalle. Jedes Kind bekam dann noch ein Abschiedspräsent und selbstverständlich auch Autogrammkarten und viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn Bernd Hobsch mit seiner Mannschaft erneut Station beim SV Millingen macht. Bilder von der Fußballschule gibt es in der Galerie der Fußballjugend. Lesen Sie auch den Bericht in der ![]()
02.12.2016 Jonas Lau ist ein Fußballheld ![]() Der Kreisehrenamtsbeauftragte Jakob Kremers, Jonas Lau und Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz Jugendtrainer sind nicht nur nach Meinung des Deutschen Fußball Bundes Helden. Aus diesem Grund verleiht der DFB seit 2015 den Preis „Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt“ für Jugendtrainer und Jugendleiter unter 30 Jahren. Der Vorstand des SV Millingen hatte für diese Auszeichnung Jonas Lau vorgeschlagen, der jetzt im Rahmen des Vereinsabends der Fußballer des SVM von Jakob Kremers, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Moers, für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfußball ausgezeichnet wurde. „Wir hatten verschiedene Kandidaten zur Auswahl. Letztendlich haben wir uns aber nicht für kalt oder warm, sondern für Lau entschieden“, so Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz unter lautem Gelächter der Zuhörer.
Jonas Lau begann seine Tätigkeit im SV Millingen als FSJler am 01.09.2014 und in dieser Funktion war er für das Training und die Betreuung unterschiedlicher Mannschaften der Fußballjugendabteilung zuständig. Überdies war er auch aushilfsweise in der Leichtathletikabteilung tätig.
Mit der Einrichtung der Stelle eines FSJlers im Jahr 2012 hatte der SV Millingen Kooperationen mit dem Integrativen Kindergarten Alpsray und der Grundschule am Bienenhaus vereinbart. In beiden Einrichtungen hat Jonas Lau wie seine Vorgänger zur äußersten Zufriedenheit der betreffenden Leitungen altersgerechte Sportangebote unterbreitet.
Bereits zu seiner Zeit als FSJler wurde Jonas Lau Mitglied des SV Millingen und spielt seit der Saison 2015/2016 in der 1. Mannschaft des Vereins. Überdies ist er ehrenamtlich in der Fußballjugendabteilung tätig, wo er in der letzten Saison mit den E2-Junioren die Meisterschaft der Gruppe 4 feiern konnte.
In dieser Saison trainiert Jonas Lau die E1-Junioren und er ist auch weiterhin als Spieler der 1. Mannschaft aktiv. Jonas Lau hat sich selbstverständlich für seine Trainertätigkeit entsprechend qualifiziert und ist im Besitz der Trainer-C-Lizenz.
Pächter für das Vereinsheim gesucht
Interessenten wenden sich bitte an den Geschäftsführer Sascha Spang, Tel. 02843/1698913 (privat) oder 02843/860265 (dienstlich).
23.11.2016 Tennisabteilung wurde aufgelöst In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am 23.11.2016 wurde einstimmig beschlossen, die Abteilung wegen weiterhin sinkender Mitgliederzahlen und der daraus resultierenden mangelnden Nutzung der Platzanlage zum 31.12.2016 aufzulösen. Damit geht eine fast 40-jährige Geschichte des Tennissports in Millingen zu Ende, die in ihrer Blütezeit Mitte der 80-er Jahre mehr als 170 Mitglieder zählte.
Volkstrauertag in Millingen ![]() Das Antreten ist wie schon in den letzten Jahren um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Jahnstraße. Von dort aus geht es über die Alpener Straße und die Saalhoffer Straße zum Millinger Ehrenmal, an dem in diesem Jahr mit Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein und des Stadtmarketing Rheinberg Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege angebracht wurden. Der Rückweg zum Sportplatz führt über die Herderstraße und Am Hügel.
Nicht nur die Mitglieder der Vereine, sondern alle Millinger Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme aufgerufen.
Bernd Hobsch kommt wieder nach Millingen ![]() Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies einen Fußball und ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Fußballschule unter http://www.profi-soccer-team.de
08.10.2016 Platzanlage wurde hergerichtet ![]() Vor der Winterzeit wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich mehr als 30 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt haben. Unter der Leitung des Platzwartes Robert Lindner waren sie mehr als zwei Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und Büsche geschnitten. Überdies wurden auch noch Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim durchgeführt und alte Werbebanden entfernt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der nach getaner Arbeit eine leckere Käselauchsuppe offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
01.10.2016 Pflege- und Seniorenmesse mit Beteiligung des SV Millingen ![]() Der SV Millingen war mit einem eigenen Stand bei der 1. Rheinberger Senioren- und Pflegemesse im Stadthaus vertreten. Insbesondere wurde dort von der zuständigen Übungsleiterin Doris Michels mit Unterstützung durch Millingens FSJler Malte Koppers das Sportangebot „Walken mit oder ohne Rollator“ vorgestellt, dass jeden Samstag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr stattfindet. Der Treffpunkt ist das Rheinberger Altenheim St. Thekla-Haus und von dort aus geht es in den Rheinberger Stadtpark, wo aber nicht nur gelaufen wird, sondern auch an drei oder vier Stationen altersgerechte gymnastische Übungen eingeflochten werden.
29.09.2016 Neue Schiedsrichter für den SV Millingen Marcel Schulz und Lennart Deilmann, der sich erst kürzlich beim SV Millingen angemeldet hat, haben die Schiedsrichterprüfung bestanden. Damit erfüllt der SV Millingen erfreulicherweise wieder das Schiedsrichtersoll.
29.08.2016 Jolinchen-Sportabzeichen auch im Millinger Kindergarten ![]() Voller Stolz zeigen die Kinder ihre Urkunden. Der SV Millingen kooperiert seit fast einem Jahr auch mit dem Millinger Kindergarten St. Theresia und da lag es für den Verein nahe, auch den Kindern dort das Jolinchen-Sportabzeichen abzunehmen. Alle hatten einen Riesenspaß bei den einzelnen Übungen und die Disziplinen wurden in den jeweiligen Altersgruppen mit Feuereifer absolviert. Es wurde gelaufen, geworfen und balanciert. Altersabhängig mussten die Kinder sich dann noch im Liegen mehrmals um die eigene Körperachse drehen oder eine Rolle vorwärts machen. Millingens FSJlerin Julia Hochstrate ist drei Stunden pro Woche im Kindergarten tätig und es bestätigte sich, dass die regelmäßigen Sportangebote Früchte tragen, denn alle 35 Kinder bestanden die einzelnen Prüfungen mit Bravour und durften sich anschließend über eine Urkunde freuen, die sie mit sichtbarem Stolz entgegennahmen. Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie.
![]() Der Kreisschiedsrichterausschuss startet im September wieder einen Anwärterlehrgang. Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt:
Samstag, 17.09.2016, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr im Vereinsheim des SV Sonsbeck
Samstag, 24.09.2016, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Moers Am Donnerstag, 29.09.2016, ist um 18.30 Uhr die Prüfung in der Kreisgeschäftsstelle Moers. Ansprechpartner ist Fabian Spitzer, der Jungschiedsrichterreferent des Fußballkreises Moers, der unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 gerne weitere Auskünfte gibt. Der SV Millingen benötigt dringend neue Unparteiische, da er das Schiedsrichtersoll nicht erfüllt und somit eine nicht unerhebliche Strafe an den Fußballverband Niederrhein zahlen muss. Prädestiniert sind hier vor allen Dingen Jugendliche, die keine rechte Lust mehr haben, Fußball zu spielen, die aber auf der anderen Seite gerne dem SV Millingen und dem Fußballsport verbunden bleiben möchten. Angesprochen sind aber auch Fußballer aus dem Seniorenbereich, die inzwischen ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben.
14.07.2016 Jolinchen-Sportabzeichen in der KiTa Alpsray ![]() Voller Stolz zeigen die Fünfjährigen ihre Urkunde. Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern schon im Kleinkindalter ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen. ![]() Mithilfe des Jolinchen-Sportabzeichens können die Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren an Bewegungs-, Spiel– und Sportangebote herangeführt werden und zu lebenslanger sportlicher Betätigung motiviert werden.
Der SV Millingen kooperiert schon seit einigen Jahren mit der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray und da lag es nahe, den Kindern dort nach mehr als einem Jahr wieder einmal das Sportabzeichen abzunehmen und alle hatten einen Riesenspaß bei den einzelnen Übungen. Die Disziplinen wurden in den einzelnen Altersgruppen mit Feuereifer absolviert. Es wurde gelaufen, geworfen und balanciert. Altersabhängig mussten die Kinder sich dann noch im Liegen mehrmals um die eigene Körperachse drehen oder eine Rolle vorwärts machen.
Millingens FSJlerin Julia Hochstrate ist fünf Stunden pro Woche in Alpsray tätig und es bestätigte sich, dass die Kooperation zwischen dem Sportverein und der Kindertagestätte mit seinen regelmäßigen Sportangeboten Früchte trägt, denn alle teilnehmenden Kinder bestanden die einzelnen Prüfungen mit Bravour und durften sich anschließend über eine Urkunde freuen, die sie mit sichtbarem Stolz entgegennahmen. Weitere Bilder sehen Sie in unserer Galerie.
12.07.2016 Riesenspaß beim Rheinberger Ferienkompass ![]() Bewegung macht hungrig. Fast 40 Kinder hatten auf der Platzanlage an der Jahnstraße beim Ferienkompassangebot des SV Millingen unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß“ bei bestem Wetter ihre hellste Freude. Bereits zum achten Mal beteiligte sich der SV Millingen mit diesem ausgefallenen Angebot am Rheinberger Ferienkompass. Es war nicht zu kalt und nicht zu warm und vor allen Dingen regnete es nicht, so dass alle Spiele wie geplant stattfinden konnten.
Zuerst standen jede Menge Einzelspiele wie Stiefelweitwurf, Torwandschießen, Apfelangeln, Eierlaufen und Ringe Werfen auf dem Programm, bei denen Punkte für die Einzelwertung gesammelt werden konnten.
![]() Nach der Mittagspause ging es dann mit Gruppenspielen weiter, aber angesichts der sommerlichen Temperaturen standen diverse und teilweise ganz spontan ins Programm aufgenommene Wasserspiele in der Gunst der Kinder ganz oben.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Tüte mit Süßigkeiten und ein von der Sparkasse am Niederrhein gesponsertes Geschenk als Erinnerung an einen tollen und erlebnisreichen Tag beim SV Millingen.
25.06.2016 Tag der offenen Tür in der KiTa Alpsray ![]() Julia Hochstrate, die FSJlerin des SV Millinegn, war auch dabei. ![]() Leider spielte das Wetter nicht wie gewünscht mit und bei mehr oder weniger starkem Dauerregen mussten alle Aktivitäten nach innen verlegt werden. So gab es anstelle von Grillwaren nur ein Schlechtwetteressen: Brühwurst mit Brötchen, Senf oder Ketchup.
Auch die Möglichkeiten des SV Millingen, der ursprünglich noch einen Kletterparcours anbieten wollte, waren durch die widrigen äußeren Bedingungen eingeschränkt. Angeboten wurden letztendlich ein Balancierspiel und zwei Wurfspiele, das Ringe werfen und der Affenbaum, bei dem man mit Stoffbananen Affenköpfe treffen musste. Gerade das letzte Spiel war bei den Kindern sehr beliebt und wer besonders gut geworfen hatte, bekam als Belohnung auch noch einen kleinen Preis.
Auch einige Erzieherinnen des Kindergartens ließen es sich nicht nehmen, ihr Glück am Affenbaum zu versuchen, sie bekamen aber keinen Preis.
24.06.2016 Spielgerät wurde offiziell übergeben ![]() Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz (links) bedankt sich bei Heinz Hendricks für die großzügige Spende. Mit dabei waren neben den Kindern, die das neue Spielgerät sofort in Beschlag nahmen, auch Angelika Glanz, die Abteilungsleiterin der Fußballjugend, und der Geschäftsführer Sascha Spang (rechts). Die Volksbank Niederrhein hat dem SV Millingen wie berichtet 1000,00 EUR zum Kauf eines neuen Spielgerätes für den Spielplatz auf der Millinger Sportanlage gespendet. Der Vorstand des SV Millingen entschied sich dann für die Ausschaffung des Sechseckspiels der Firma Espas, das vielfältige Möglichkeiten zum Klettern und Turnen bietet.
Das neue Spielgerät wurde jetzt offiziell von Heinz Hendricks, dem Leiter der Geschäftsstelle Rheinberg, übergeben.
Danken möchte der SV Millingen an dieser Stelle aber auch den vielen ehrenamtlichen Kräften, die beim Aufbau des Sechseckspiels behilflich waren. Ein besonderer Dank gilt auch der Kiesbaggerei Hülskens, die den Sand, der als Prallschutz benötigt wird, kostenlos zur Verfügung stellte.
18.06.2016 Endlich steht das neue Spielgerät ![]() Es wurde geschraubt, gegraben, justiert und betoniert und es war doch weitaus mehr Arbeit als erwartet, aber nach sechs Stunden mit zwei Regenunterbrechungen stand das neue Spielgerät auf dem Spielplatz der Millinger Sportanlage. Jetzt muss der Beton nur noch aushärten und der Sand ordentlich verteilt werden, dann kann das „Sechseckspiel“ endlich von den Kindern in Beschlag genommen werden.
Bilder von den Arbeiten gibt es in der Galerie.
|